Arbeiten im Bistum Trier

Stellenangebote - Arbeiten im Bistum Trier

Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Projekt der Jugendsozialarbeit „From School to future“ im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe für das Haus der Offenen Tür (HoT) Sinzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in  (m/w/d)

Das Haus der Offenen Tür Sinzig ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII in Trägerschaft des Bistums Trier. Das HoT versteht sich als ein Zentrum, in dem junge Menschen und ihre Familien mit ihren Anliegen Unterstützung aus einer Hand erhalten: Von offener Jugendarbeit über Schul- und Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe, jugendpolitische Bildung, internationale, interkulturelle bis hin zu arbeitsweltbezogener Jugendarbeit. 

Im Rahmen der Erweiterung des Projektes setzt nun Ihr Aufgabenbereich an. In Abstimmung mit den beteiligten Schulen

  • wählen Sie Schüler*innen für das Projekt aus 
  • begleiten diese bei der beruflichen Orientierung  
  • führen Stärkenanalysen und Kompetenzfeststellungen durch 
  • unterstützen bei der Praktikums- und Ausbildungssuche 
  • helfen in Einzelfällen und wirken aktiv bei der Elternarbeit mit 
  • begleiten die Jugendlichen auch während der Ausbildung.  

Darüber hinaus bietet die Stelle:  

  • Einblicke in Verwaltungs- und Entscheidungsabläufe  
  • Flexible Arbeitszeiten und interessante Einblicke in vielseitige      Arbeitsgebiete 
  • Teilnahme (an) sowie Planung und Durchführung von Netzwerktreffen.  

Was erwartet Sie noch:  

  • Ein dynamisches, innovatives und anspruchsvolles Aufgabenfeld der Jugendsozialarbeit (nach §13 SGB VIII) 
  • Eine von Respekt und Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit 
  • Ein Arbeitsplatz mit einem hohen Maß an eigenen Gestaltungsspielräumen 
  • Die Zusammenarbeit in fachlich qualifizierten und hochmotivierten Teams 
  • Bedarfsbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Wir erwarten: 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Studiengangs 
  • Empathie für die Bedürfnisse und Lebenswelten junger Menschen
  • die Bereitschaft zum aktiven Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Präventionsordnung des Bistums Trier 
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. 

Die Stelle umfasst 19,5 Wochenstunden und ist projektbezogen zunächst auf drei Jahre befristet. Anstellung und Vergütung erfolgen entsprechend den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD mit Zusatzversorgung. 

Inhaltliche Fragen beantwortet Kerstin Knopp, Leiterin des Arbeitsbereichs Jugendeinrichtungen, Tel. 0651-9771204.

Bewerbungen erbitten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an

Bewerbungen@bistum-trier.de

(möglichst in einer PDF-Datei)

 Bischöfliches Generalvikariat Trier

SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung, und -fürsorge

Mustorstr. 2

54290 Trier