Priester – Gemeindereferent*in – Erzieher*in im kirchlichen Kindergarten: Das sind drei typische kirchliche Berufe. Aber wie ist es mit Bauzeichner*in, Journalist*in und Chorleiter*in? Auch das sind „typische“ kirchliche Berufe – wie sie bei uns im Bistum Trier selbstverständlich zu finden sind. Weit mehr als 3.000 Mitarbeitende(MAV I) mit derzeit 169 verschiedenen Berufen – von Hausmeister*in bis Hauswirtschafter*in, von kaufmännisch angestelltem Personal bis zu Berufskraftfahrer*innen, von pastoralen Mitarbeitenden bis zu Sozialarbeiter*innen: Das Bistum Trier ist einer der größten Arbeitgeber für die Menschen der Region.
Dass wir diese Vielfalt an beruflichen Ausbildungen und Berufen anbieten und leben, kommt nicht von ungefähr: Wir glauben, dass jeder Mensch eine Berufung von Gott hat. Diese Berufung kann sich auch in konkreten Berufen zeigen. Das Bistum Trier ist als Arbeitgeber interessiert an Menschen, die ihre Berufung in einem konkreten Beruf im kirchlichen Dienst leben wollen.
Das Bistum bietet dazu nicht nur die Berufsfelder selbst, sondern auch Begleitung für die, die sich auf ihrem Lebensweg beruflich orientieren wollen. Wir denken vom einzelnen Menschen her und setzen auf die unterschiedlichsten Charismen und Fähigkeiten, die in großen Räumen über den eigenen Kirchturm hinaus wirksam werden sollen. Gemeinsam sind wir unterwegs, herausgerufen zu einem Dienst an den Menschen in der Welt von heute.
Auf dieser Internetseite bieten wir Informationen und Anlaufstellen, damit wir in Kontakt kommen können.