Arbeiten im Bistum Trier
Du interessierst Dich für eine Ausbildung oder Studium im Bischöflichen Generalvikariat Trier? Dann kannst Du Dich auf eine bestens aufgestellte und organisierte Ausbildung freuen! Dank unserer jahrelangen Erfahrung haben wir uns weit über die Grenzen Triers hinaus einen Namen als attraktiver und fairer Arbeitgeber für junge Nachwuchstalente gemacht.
In einem Team von aktuell 15 Azubis und dual Studierenden erlebst Du eine abwechslungsreiche und gut betreute Ausbildung im Bistum Trier.
Während Deiner dreijährigen (Ausbildung) bzw. vierjährigen (Duales Studium) Lehrzeit, die Beruf und Berufsschule bzw. Hochschule optimal miteinander kombiniert, durchläufst Du eine Vielzahl unterschiedlicher Abteilungen.
Bei uns wird Teamgeist und ein kollegiales Miteinander sehr groß geschrieben. Aber auch reizvolle Arbeitsbedingungen machen uns zu einem verantwortungsvollen und verlässlichen Arbeitgeber.
Zum Studienbeginn August 2021 stehen leider keine Plätze für das Duale Studium zur Verfügung.
„Man hat die Möglichkeit, sich vielfältig weiterbilden zu lassen – z.B. zum Finanzwirt oder Personalwirt. Mir gefallen auch die Aufstiegschancen innerhalb des Bistums sehr gut!“
„Ich arbeite an interessanten Projekten. Über die typischen Bauzeichner-Aufgaben hinaus, darf ich zum Beispiel auch in Photoshop Bilder bearbeiten. Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich.“
„Mir macht die Arbeit Spaß! Das Arbeitsklima ist toll. Das ist mir sehr wichtig. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten sich weiterbilden zulassen.“
„Das Duale Studium ist ein tolles Angebot, was das Bistum Trier als Arbeitgeber für junge Leute noch interessanter macht. Ich kann das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen!“
„Mich hat positiv überrascht, dass ich hier so viele Abteilungen durchlaufe und auch die Arbeitsbereiche der Bischöflichen Weingüter, der Rendantur und der Caritas kennenlerne.“
„Mich hat das Arbeitsklima begeistert! Durch die Ausbildung haben wir die Kirche anders kennengelernt und mit neuen Augen gesehen.“
„Besonders freut mich, dass die Kollegen, obwohl alle viel zu tun haben, sich Zeit für mich nehmen, mir ihre Aufgabenbereiche erklären und mich mitarbeiten lassen.“
Dir sind darüber hinaus auch Themen wie Schulungen oder Workshops für Deine fachliche als auch persönliche Entwicklung wichtig? Dies bieten wir Dir gerne in unserem Azubi-Fit-Programm an.
Alle bei uns möglichen Ausbildungen findest Du unter „Stellenangebote“. Stöbere auch gerne in den Statements, Flyern, Interviews und Fotos unserer Azubis. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum bei uns zu absolvieren – denn „Probieren geht über Studieren“.
Schüler und Schulabgänger ab der Sekundarstufe I, Abiturienten
Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Zeugnis
Ausbildungsleiterin
Duales Studium
Mustorstraße 2
54290 Trier
Tel.: 0651 7105-510
Mail: sabine.stoffels@bistum-trier.de
Ausbildungsleiterin Verwaltungsberufe
Mustorstraße 2
54290 Trier
Tel.: 0651 7105-230
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Wir suchen für die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, die dem Strategiebereich Personalplanung und -entwicklung im Bischöflichen Generalvikariat in Trier zugeordnet ist, ist mit partiellem Einsatz in der Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet voraussichtlich für die Dauer von drei Jahren im Rahmen einer Elternzeitvertretung, die Stelle eines eine/n
Arbeitsschwerpunkt ist die Pflege und Weiterentwicklung der Berufungspastoral im Bistum Trier. Dies geschieht zum einen in der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral durch die Entwicklung geistlicher Angebote für Suchende (insbesondere junge Menschen), die Begleitung der Auszubildenden des Bistums Trier in Angeboten zur geistlichen Vertiefung sowie in der kollegialen Zusammenarbeit innerhalb der Diözesanstelle und im Feld der Berufungspastoral auf Ebene der deutschen Diözesen (regional und auf Bundesebene).
Daneben ist ein Teil der Stelle im Bereich der Abteilung Jugend des Bischöflichen Generalvikariats angesiedelt. Dort bilden die Teilnahme und konzeptionelle Mitarbeit an Maßnahmen der Berufungspastoral im Rahmen der Jugendpastoral, die Vernetzung mit Verantwortlichen für die Jugendpastoral in der Abteilung und vor Ort sowie die Entwicklung und Durchführung von berufungspastoralen Angeboten im Jugendbereich die Arbeitsschwerpunkte. Die Mitarbeit in der diözesanen Steuerungsgruppe „Arbeiten in der Kirche“ sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern (z. B. soziale Lerndienste, Orientierungsjahr Felixianum, etc.) runden Ihr Aufgabenprofil ab.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrungen in geistlicher Einzelbegleitung und in der Leitung von Gruppen, Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Interesse, Menschen auf dem Weg ihrer Berufung zu begleiten. Darüber hinaus sollten Sie kreativ, kommunikativ und flexibel sein und Freude an der Arbeit im Team mitbringen.
Der Stellenumfang beträgt75% Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Dienstort ist Trier. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitten wir bis zum 30.04.2021 zu richten.
Weitere Informationen hier:
www.geistlichleben.de
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung u. -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
bevorzugt per E-Mail an bewerbung@bgv-trier.de
Bitte in einer PDF-Datei zusammenfassen.
Wir suchen für die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier ganzjährig mehrere
Die Sozialen Lerndienste sind eine Dienststelle des Bischöflichen Generalvikariates Trier und Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie begleiten jährlich ca. 600 Freiwillige im Bistum Trier und führen die gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsseminare durch. Diese Bildungsseminare finden sechs Mal pro Jahr von montags bis freitags in Seminarhäusern im Bistum Trier statt und werden von Bildungsreferenten/innen gemeinsam mit den Honorarmitarbeiter/innen durchgeführt.
Als Honorarmitarbeiter/in für die Seminararbeit sind Sie für die Gestaltung der Bildungsseminare gemäß den Zielen und Inhalten der pastoral-pädagogischen Konzeption der Sozialen Lerndienste zuständig. Sie entwickeln auf die Zielgruppe angepasste Bildungseinheiten zu verschiedenen sozialen, gesellschaftlichen, politischen und religiösen Themen und begleiten die Seminarteilnehmenden bei Ihrem persönlichen Lernprozess während der Bildungsseminare. In Zusammenarbeit mit den Bildungsreferent/innen der Sozialen Lerndienste bereiten Sie die Bildungsseminare vor und werten sie gemeinsam aus.
Sie erhalten die Möglichkeit einer interessanten, sinnstiftenden und herausfordernden Tätigkeit, in der Sie ihr Potential entfalten und weiterentwickeln können. Sie arbeiten zusammen mit einem motivierten Team und können Ihre Arbeit eigenverantwortlich gestalten.
Der Auftrag erfolgt auf Grundlage einer Honorarvereinbarung. Sie umfasst jeweils eine Seminarwoche sowie deren Vor- und Nachbereitung.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de
Unterlagen an:
Soziale Lerndienste im Bistum Trier
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
oder per E-Mail an peter.nilles@soziale-lerndienste.de
Ihr Ansprechpartner:
Peter Nilles
Leiter Soziale Lerndienste im Bistum Trier
Tel.: 0651 993796 306
Mail: peter.nilles@soziale-lerndienste.de
Wir suchen für das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum in Trier ab dem 18.10.2021
Vielleicht schließt du auch gerade die Schule oder eine Ausbildung ab und stellst dir auch die Frage, was unter diesen Bedingungen geht und was nicht?
Gerade in dieser besonderen Situation bietet das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum eine mission possible. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, in einer WG mit anderen jungen Leuten zu leben, gemeinsam zu lernen und dabei den eigenen Glauben und die eigene Berufung zu entdecken – auch unter Corona-Bedingungen.
Das Felixianums steht unter der Trias „spiritualität leben lernen“ für:
Als Felixianer*in wohnst du in einem eigenen Appartement – gleich in der Trierer Innenstadt. Wir bieten dazu eine sehr gute Internetverbindung im ganzen Haus und natürlich auch ein bewährtes Corona-Schutzkonzept.
Haben wir dich neugierig gemacht und du willst das Felixianum näher kennenlernen? Dann freuen wir uns, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst.
Weitere Informationen hier:
Orientierungs- und Sprachenjahr
www.felixianum.de
Ihr Ansprechpartner für Bewerbungen:
Oliver Laufer-Schmitt
Mail: oliver.laufer-schmitt@felixianum.de
Tel.: 0651 9484-118
Leitung des Felixianum
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021.
Wir suchen für die Blandine-Merten-Realschule in Trier ab sofort eine/n
Sinnhafte Arbeit, spannende Erfahrungen, Unterstützung vor Ort und durch Seminare ... das ist der Bundesfreiwilligendienst. Wir suchen für die nahe Zukunft im Rahmen des Freiwilligendienstes eine engagierte Verstärkung für unsere Schulgemeinschaft in der schönen Stadt Trier. Wir sind eine katholische Privatschule für Mädchen. Unsere rund 580 Schülerinnen sind 9-16 Jahre alt und werden von 40 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Auf unserer Homepage www.bmrtrier.de stellen wir uns ausführlich vor!
Die Aufgaben im Freiwilligendienst an unserer Schule umfassen Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung und bei anderen projektbezogenen Klassenarbeiten, Mithilfe in der Schülerbibliothek sowie Unterstützung der Hausmeister - und Sekretariatsaufgaben.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
per E-Mail an schulstiftung@bmrtrier.de
Blandine-Merten-Realschule Trier
Bernhardstraße 26
54295 Trier
Wir suchen für dien Kinderhort der Stadt Konz ab dem 01.08.2021 eine/n
Die Schule ist zu Ende und DU hast Lust auf etwas Neues, möchtest dich praktisch betätigen und Erfahrungen in einem sozialen Beruf erlangen? Du willst deine zwischenmenschlichen Fertigkeiten ausbauen um fit für das spätere Berufsleben zu sein? Dann ist ein FSJ in unserer Einrichtung genau das Richtige für Dich.
Unser Kinderhort sucht junge, motivierte Menschen, die sich gerne ein Jahr bei unsengagieren möchten. Beim Kinderhort der Stadt Konz handelt es sich um eine 3-gruppige Einrichtung mit Nachmittagsbetreuung von Schulkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren. Schwerpunkte sind neben der Hausaufgabenbetreuung eine sinnvolle, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Du wirst von einer pädagogischen Fachkraft in die Arbeit eingewiesen und regelmäßig angeleitet.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
Kinderhort der Stadt Konz
z.H. Alexander Junge
Grafenstr.2
54329 Konz
Tel.: 06501-7081
E-Mail: kinderhort@konz.de
Website: www.kinderhort-konz.de
Wir suchen für die Klimainitiative ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier ab dem 01.06.2021 eine/n
Das Bistum Trier engagiert sich im Klimaschutz und hat zum Ziel, seine CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren.Das Klima-Engagement des Bistums umfasst technische Maßnahmen, die Organisation von thematischen Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit für klimabewusstes Verhalten. Um die Wirksamkeit der Klimainitiative schneller und breiter zu entfalten, suchen wir einen engagierten Menschen, dem der Klimaschutz ein persönliches Anliegen ist.
Der Freiwilligendienst bietet eine tolle Möglichkeit, um sich für den Klimaschutz zu engagieren, das Berufsleben kennen zu lernen oder sich selber neu zu orientieren. Während der Zeit erfolgt eine intensive pädagogische Begleitung in Form von Seminaren bzw. Bildungstagen. Der/die Freiwillige erhält ein monatliches Taschengeld und die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Am Ende des Freiwilligendienstes gibt es ein Zertifikat und ein Zeugnis.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
Charlotte Kleinwächter
Klimaschutzmanagerin Bistum Trier
E-Mail: charlotte.kleinwaechter@bgv-trier.de
Telefon: 0651 7105 564
Für die Abteilung ZB 2.2 Finanzen im Bischöflichen Generalvikariat suchen wir baldmöglichst einen
qualifizierten Mitarbeiter(w/m/d)
für das Sachgebiet Steuern
Zu den Aufgaben gehören:
Qualifikationsprofil:
Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen der Präventionsvorgaben des Bistums Trier setzen wir voraus.
Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Bewerbungen erbitten wir baldmöglichst an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
in einer PDF-Datei bitte zusammenfassen.
Für den Arbeitsbereich ZB 2.3.2 Personalabrechnung Bistumsangestellte und Angestellte der Kirchengemeinden, Kirchengemeindeverbände des Saarlandes –Bereich Bistumsangestellte suchen wir ab baldmöglichst einen
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Der Stellenumfang beträgt 100 Prozent. Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum 15.03.2021 an:
Bevorzugt per Mail: in einer zusammengefassen PDF -Datei
bewerbungen@bistum-trier.de
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Das Bistum Trier sucht zum 1. September 2021 für die Fachstelle für Kirchenmusik Saarbrücken einen
da der bisherige Stelleninhaber in den Ruhestand tritt.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:
Wir bieten ihnen:
Weitere Informationen:
Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer Datei) erbitten wir bis zum 30. April 2021 an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
in einer PDF-Datei zusammenfassen
Wir suchen für das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium in Trier zum 15. Juli 2021 eine
mit einem Stellenumfang von 23,5 Wochenstunden.
Das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. Zurzeit werden 706 Schülerinnen und Schüler von 63 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Neben der Vermittlung fundierter Kompetenzen in allen Fächern und der Aneignung und Weiterentwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen fördert die Schule besonderer Begabungen. Auch die ganzheitliche Begleitung und Hilfe bei Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern ist uns wichtig. Die Ermöglichung positiver religiöser Erfahrungen ist auch Teil des Erziehungsauftrags. Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.amg-trier.de.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2021:
Bevorzugt per Mail an:
Zusammengefasst in der PDF-Datei:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2 Personalplanung und Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
An der Realschule plus der St. Matthias-Schule in Bitburg ist die Stelle
Pädagogischer Koordinator (m/w/d)
(A13 Z/A14)
zum 1. August 2021 neu zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. Über 1000 Schülerinnen und Schüler werden von etwa 80 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich die Schule am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Gesamtschule, Herr Joachim Schmitt, unter ✆ 06561/949050 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 30. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Die Diözese Speyer sucht für die Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung zum 01.08.2021 mit Dienstsitz in Speyer eine/n
(Vollzeit, 39 Std./Woche)
Das Bistum Speyer ist Träger von vier staatlich anerkannten Mädchenschulen (zwei Gymnasien und zwei Realschulen). Wir suchen die Verbindungsfrau bzw. den Verbindungsmann zwischen dem kirchlichen und staatlichen System Schule. Der Lebens-und Lernort Schule soll unterstützt werden und aus christlichem Geist im Kontext der Gesellschaft mit- und weiterentwickelt werden.
Aufgaben:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA (EG 15) in der gültigen Fassung. Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 06.04.2021 an:
Bischöfliches Ordinariat, HA III/4– Personalverwaltung in 67343 Speyer
oder per E-Mail: bewerbung@Bistum-Speyer.de
Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an die Hauptabteilungsleitung: OD Dr. Irina Kreusch, Tel. 06232-102-220, irina.kreusch@bistum-speyer.de
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120)
An der Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken ist die Stelle der
zum 1. August 2021 neu zu besetzen.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr werden über 500 Schülerinnen und Schüler von 30 Lehrkräften unterrichtet. Die Schule ist durchgängig dreizügig und führt zum mittleren Bildungsabschluss und steht in enger Kooperation mit dem im gleichen Schulgebäude sich befindenden Willi-Graf-Gymnasium. Schwerpunkte des Schulprofils sind die Musikangebote, die MINT-freundliche Schule, der Bereich Sprachen-Wirtschaft, die Fair Trade-Schule sowie Erinnerungskultur-Demokratiebildung. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild mit einem ganzheitlich orientiertem Lehr- und Lernverständnis in einer Erziehungsgemeinschaft aller am Schulleben Beteiligten.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Arbeitsbereichs Kirchliche Schulen der Hauptabteilung Schule und Hochschule, Herr Dirk Johann, unter ✆ 0651/7105-299 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 8. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Email: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
In der Rendantur des Bistums Trier in Kaisersesch ist zum 01.07.2021die Stelle
zu besetzen.
In den Rendanturen des Bistums werden zentral die Dienstgeschäfte der Finanz-, Vermögens- und Personalverwaltung sowie die sonstigen Verwaltungsarbeiten für die angeschlossenen Katholischen Kirchengemeinden, die Kirchengemeindeverbände und deren Einrichtungen wahrgenommen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit einer mit gutem Erfolg abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen in dem Bereich Buchhaltung sowie guten EDV-Kenntnissen (MS-Office, SAP). Für dieses interessante und vielfältige Aufgabengebiet sollten Sie insbesondere über Organisationskompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität erwarten wir ebenso wie einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen unserer Präventionsordnung.
Der Beschäftigungsumfang der Stelle umfasst 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD mit Zusatzversorgung.
Bewerbungen bitten wir bis zum 26. März 2021 zu richten an
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Am Gymnasium der St. Matthias-Schule in Bitburg ist die Stelle der
zum 01. August 2021 neu zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem im Aufbau befindlichen Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. 920 Schülerinnen und Schüler werden von 74 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich das Schulzentrum am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab. Inhaltliche Schwerpunkte liegen darüber hinaus im Bereich der Naturwissenschaften, der musikalischen Bildung und im Sport.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihre Hauptaufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Gesamtschulleiter, Herr Joachim Schmitt unter ✆ 06561/949050 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 8. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail :kirchlicheschulen@bgv-trier.de
An der Realschule plus der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim ist die Stelle des Konrektors für
schulartübergreifende Aufgaben (m/w/d)
(A 13Z - GS/HS / A 14 - RS)
zum 01. August 2021 neu zu besetzen.
Die Alfred-Delp-Schule, an der 1409 Schülerinnen und Schüler von 115 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden, ist eine kooperative Gesamtschule mit schulartübergreifender Orientierungsstufe in Trägerschaft des Bistums Trier. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.alfred-delp-schule.de
Ihr Aufgaben:
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Alfred-Delp-Schule, Herr Günter Graus, OStD i.K. unter ✆ 0671/483260 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
In der Rendantur des Bistums Trier in Mendig ist, zum 01.06.2021 die Stelle
unbefristet zu besetzen.
Im Bistum Trier sind mit der Vertretung und Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände die Verwaltungsräte, Kirchengemeinderäte und Verbandsvertretungen beauftragt. Zur Unterstützung der Gremien und deren Vorsitzenden sind in der Trägerschaft des Bistums Trier Rendanturen eingerichtet.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Betreuung und Beratung in allen Aufgaben der Vermögensverwaltung für die Kirchengemeindeverbände und Kirchengemeinden. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Haushaltsplänen, die Haushaltsführung und Vermögensverwaltung, die Abwicklung und Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Maßnahmen der Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, einschließlich Baumaßnahmen. Die übertragenen Aufgaben werden eigenständig, unter Beachtung der Vorgaben der Gremien und der entsprechenden staatlichen und kirchlichen Bestimmungen, erfüllt.
Für das herausfordernde und vielseitige Aufgabengebiet erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Verwaltungsfachwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie umfassende Berufserfahrung. Eine selbständige, zielgerichtete und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen sie aus.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von abendlichen Sitzungsterminen (Führerschein Klasse B und eigener PKW) sind unabdingbar. Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten diese bis zum 19.02.2021 an:
Bevorzugt per Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei):
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Rendantur des Bistums Trier in Merzig ist, baldmöglichst die Stelle
unbefristet zu besetzen.
Im Bistum Trier sind mit der Vertretung und Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände die Verwaltungsräte, Kirchengemeinderäte und Verbandsvertretungen beauftragt. Zur Unterstützung der Gremien und deren Vorsitzenden sind in der Trägerschaft des Bistums Trier Rendanturen eingerichtet.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Betreuung und Beratung in allen Aufgaben der Vermögensverwaltung für die Kirchengemeindeverbände und Kirchengemeinden. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Haushaltsplänen, die Haushaltsführung und Vermögensverwaltung, die Abwicklung und Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Maßnahmen der Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, einschließlich Baumaßnahmen. Die übertragenen Aufgaben werden eigenständig, unter Beachtung der Vorgaben der Gremien und der entsprechenden staatlichen und kirchlichen Bestimmungen, erfüllt.
Für das herausfordernde und vielseitige Aufgabengebiet erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Verwaltungsfachwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie umfassende Berufserfahrung. Eine selbständige, zielgerichtete und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen sie aus.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von abendlichen Sitzungsterminen (Führerschein Klasse B und eigener PKW) sind unabdingbar. Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten diese bis zum 15.03.2021 an:
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Rendantur des Bistums Trier in Merzig ist zum 01.04.2021, befristet bis 31.08.2024, die Stelle
zu besetzen.
In den Rendanturen des Bistums werden zentral die Dienstgeschäfte der Finanz-, Vermögens- und Personalverwaltung sowie die sonstigen Verwaltungsarbeiten für die angeschlossenen Katholischen Kirchengemeinden, die Kirchengemeindeverbände und deren Einrichtungen wahrgenommen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit einer mit gutem Erfolg abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen in dem Bereich Buchhaltung sowie guten EDV-Kenntnissen (MS-Office, SAP). Für dieses interessante und vielfältige Aufgabengebiet sollten Sie insbesondere über Organisationskompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität erwarten wir ebenso wie einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen unserer Präventionsordnung.
Der Beschäftigungsumfang der befristeten Stelle umfasst 50 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD mit Zusatzversorgung.
Bewerbungen bitten wir bis zum 8. März 2021 zu richten an
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
Bischöfliches Generalvikariat Tir
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für den Haushalt des Bischofs von Trier suchen wir baldmöglichst eine
Die konkreten Aufgaben umfassen unter anderem:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir Erfahrungen im Hauswirtschafts-, Gastronomie- bzw. Küchenbereich sowie absolute Vertraulichkeit, Zuverlässigkeit sowie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Die Geschäftstermine sind bestimmend für die Aufgaben vor Ort, die je nach Gegebenheiten ein unterschiedlich hohes Arbeitsaufkommen mit sich bringen. Daher erfordert die Stelle einen flexiblen Arbeitseinsatz, nach Absprache auch am Abend und am Wochenende, wobei die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit selbstverständlich eingehalten wird.
Weiterhin erwarten wir die Bereitschaft zum aktiven Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen der Präventionsordnung.
Die Stelle ist unbefristet. Der Stellenumfang beträgt 15 Wochenstunden. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Bewerbungen bitten wir zu richten an
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, - gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier. de
Für unsere „Paulinus“-Redaktion und unseren Arbeitsbereich 3.1: Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat in Trier suchen wir zum 1. Oktober 2021 für die Dauer von zwei Jahren einen
Sie haben ein Studium erfolgreich abgeschlossen, einen Freiwilligendienst absolviert, erste journalistische Erfahrungen gesammelt oder Interesse am Journalismus, und haben einen Führerschein Klasse B, brennen für Geschichten und interessieren sich für ein umfassendes, abwechslungsreiches, fair bezahltes Volontariat?
Das erwartet Sie:
Der Bereich Kommunikation und die „Paulinus“-Redaktion:
Im multimedialen Volontariat im Strategiebereich „Kommunikation und Medien“ des Bistums Trier lernen Sie Journalismus von Anfang an multimedial. In den Ausbildungsredaktionen Pressestelle, Privatfunkredaktion und Internet-/Social-Media-Redaktion dreht sich alles um die Öffentlichkeitsarbeit des Bistums: Meldungen, O-Töne, Hörfunkbeiträge, Videobeiträge, Social Media-Inhalte und mehr. Zeitschriftenjournalismus von der Pike auf lernen Sie in der Redaktion der eigenständigen Bistumszeitung „Paulinus“, die wöchentlich in einer Auflage von rund 15.000 Exemplaren erscheint. Als Volontär/in erzählen Sie Geschichten über spannende Menschen und Ereignisse aus dem Bistum und aus ganz Deutschland, recherchieren auch im Ausland und betreuen die Online-Auftritte der Zeitschrift mit. Informationen finden Sie hier: (tlp.de/Volo-ifp-2021).
Interessiert? Bewerben Sie sich bitte bis zum bis zum 1. März 2021 auf dem Online-Portal der katholischen Journalistenschule ifp unter: volontariat.-journalistenschule-ifp.de.
Weitere Informationen gibt es beim:
Institut zur Förderung
publizistischen Nachwuchses (ifp)
Kapuzinerstraße 38
80469 München
Ansprechpartner: Andrea Engelke
Mail: engelke@journalistenschule-ifp.de
Wichtig: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Bewerbung aufwww.journalistenschule-ifp.de/volontariat
Wir suchen für das Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken eine Lehrkraft (m/w/d)
für das Fach
zum 30. August 2021.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist traditionell eine Schule mit musikalischer Schwerpunkt- setzung. Es gibt eine Vielzahl von Instrumentalgruppen, Bands und Chören sowie eine Instrumentalklasse für Bläser und Streicher in den Klassenstufen 5 und 6.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist ein dreizügiges Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profilbereich in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 692 Schülerinnen und Schüler von 54 Lehrkräften unterrichtet.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr OStD i.K. Stefan Kilz, unter ✆ 0681/6683-511 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Wir suchen für das Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
ab sofort als Elternzeitvertretung.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist ein dreizügiges Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 692 Schülerinnen und Schüler von 54 Lehrkräften unterrichtet. Es ist ein Anliegen der Schule, Schülerinnen und Schüler zum verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen und der Schöpfung zu erziehen. Das neusprachliche Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Profilbereich wurde mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr OStD i.K. Stefan Kilz, unter ✆ 0681/6683-511 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Alfred-Delp-Schule in Hargesheim eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 12. April 2021 als Elternzeitvertretung.
Die Alfred-Delp-Schule, an der 1409 Schülerinnen und Schüler von 115 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden, ist eine kooperative Gesamtschule mit schulartübergreifender Orientierungsstufe. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.alfred-delp-schule.de.
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Alfred-Delp-Schule, Herr Günter Graus, OStD i.K. unter ✆ 0671/483260 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 22. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken, eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 30. August 2021.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr unterrichten 30 Lehrerinnen und Lehrer 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses und des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe. Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt in verschiedenen Instrumental-gruppen, Bands und einer Musical-AG. In der Klassenstufe 5 und 6 gibt es jeweils eine Instrumentalklasse, in der schulformübergreifend mit dem Willi-Graf-Gymnasium Bläser und Streicher in Musik unterrichtet werden.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin der Willi-Graf-Realschule, Frau Dr. Helene Neis, unter ✆ 0681/6683512 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung
Senden Sie diese bitte bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Hildegard-von-Bingen Schule in Koblenz eine Lehrkraft (m/w/d) für
in Teilzeit zum 01. März 2021.
Die Hildegard-von-Bingen Schule ist eine berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. 220 Schülerinnen und Schüler werden von 18 Lehrkräften in der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und der Fachschule Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik ausgebildet.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.bbs-hvb-koblenz.de .
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Hildegard-von-Bingen Schule, Herr Thomas Schmitz,
unter ✆ 0261-18410 zur Verfügung.
Habn wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 12. Februar 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bistum-trier.de
Wir suchen für die Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken, eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 17. März 2021 als Elternzeitvertretung.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr unterrichten 30 Lehrerinnen und Lehrer 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses und des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe. Die Willi-Graf-Realschule ist als "MINT-freundliche Schule" und als "Kosinus-Schule" ausgezeichnet. Zudem besteht ein Angebot an Mathewerkstätten zur Förderung leistungsstarker und schwächerer Schülerinnen und Schüler.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin der Willi-Graf-Realschule, Frau Dr. Helene Neis, unter ✆ 0681/6683512 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 24. Februar 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die St. Franziskus-Schule in Koblenz eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 30. August 2021.
Die St. Franziskus-Schule ist eine dreizügige Realschule plus mit angeschlossener Fachoberschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 586 Schülerinnen und Schüler von 42 Lehrkräften unterrichtet. Es ist ein Anliegen der Schule, Schülerinnen und Schüler zum verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen und der Schöpfung zu erziehen.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.franziskusschule-koblenz.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht der Schulleiter der St. Franziskus-Schule, Herr Realschulrektor i.K. Daniel Bongers unter ✆ 0261 5792518-0 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Das Bistum Trier sucht zum 1.Juni 2021 einen
Aufgabenschwerpunkte:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:
Wir bieten:
Weitere Information:
Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer Datei) erbitten wir bis zum 19. Februar 2020 an:
bevorzugt per Mail an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Lebensberatung des Bistums in Gerolstein, einer integrierten Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, wird zum 01.06.2021 eine/n Beratungsfachkraft mit dem Studienabschluss
gesucht.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir die Befähigung zur beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Kindern, im persönlichen Kontakt sowie in der Online-Beratung. Die Mitwirkung und Durchführung präventiver Maßnahmen (z.B. Elternabende, Erziehungskurse, Vorträge), die Planung und Durchführung von Projekten, zugehende Beratung, Beratung als Insoweit erfahrene Fachkraft und Netzwerkarbeit setzen wir voraus. Eine Zusatzausbildung als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche wäre vorteilhaft.
Fertigkeiten im Umgang mit dem PC, Kooperationsfähigkeit in einem multidisziplinären Team, Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung setzen wir ebenso voraus wie eine Identifizierung mit der Zielsetzung kirchlicher Beratungsarbeit. Wir erwarten einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Präventionsarbeit der Lebensberatungsstelle.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 33,25 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 19.03.2021:
Bevorzugt per Mail: bewerbungen@bistum-trier.de
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung und -gewinnung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für das Bischöfliche Generalvikariat Trier suchen wir Dich! Warum?
…weil Du ab dem 1. August 2022 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne in der Bauabteilung des Bischöflichen Generalvikariats Trier machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können. Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für das Exerzitienhaus St. Thomas in der Eifel suchen wir dich! Warum?
...weil Du ab dem 1. August 2021 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne mit uns im Exerzitienhaus St. Thomas machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
https://www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können.
Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für das Bischöfliche Generalvikariat Trier suchen wir Dich! Warum?
…weil Du ab dem 1. August 2021 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne mit uns im Bischöflichen Generalvikariat Trier machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
https://www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können.
Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Wir suchen für die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen:
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen ist eine nichtselbstständige Dienststelle des Bischöflichen Generalvikariats Trier und ist im Zentralbereich 1 "Pastoral und Gesellschaft", Abteilung Jugend angesiedelt. Unser Team besteht aus 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen
Jörg Ries oder Dr. Ludwig Müller
Merziger Straße 83
66763 Dillingen
oder per E-Mail an fachstellejugend.dillingen(at)bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Jörg Ries (Fachstellenleiter) oder Dr. Ludwig Müller (Pädagogischer Referent)
www.fachstellejugend.dillingen.de
06831 9458920
fachstellejugend.dillingen(at)bistum-trier.de
Zum 1. Mai 2021 suchen wir einen
Du willst neue Erfahrungen sammeln oder dich beruflich (neu-) orientieren? Bei uns hast du die Möglichkeit:
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier
Sichelstraße 36
54290 Trier
oder per E-Mail an fachstellejugend.trier@bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Kontaktadresse:
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier
Sichelstraße 36
54290 Trier
0651 9947594-0
www.fachstellejugend-trier.de
Wir suchen für die Sozialbetreuung von Flüchtlingen beim Ordnungsamt der Stadt Koblenz:
Das Ordnungsamt der Stadt Koblenz bietet im Sachgebiet Integration zwei Plätze im Bundesfreiwilligendienst an. Einsatzort sind die städtischen Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber und Flüchtlinge (Niederberger Höhe und Rauental). Die dabei anfallenden Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, vielfältig und anspruchsvoll. Das Sachgebiet Integration des Ordnungamtes besteht aus einem sehr engagierten, multikulturellen und offenen Team, das sich auf Dich als BFD´ler freut!
Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an alle Altersgruppen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Für über 27-jährige ist es zudem möglich den BFD in Teilzeit zu absolvieren.
Die Vertragsdauer beträgt mindestens 6, im Regelfall 12 Monate. Ein Start ist flexibel zum Monatsbeginn möglich.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Tobias Lorenz
Ordnungsamt der Stadt Koblenz
0261 129-4446
Alexander Richardt
Ordnungsamt der Stadt Koblenz
0261 129-4606
integration(at)stadt.koblenz.de
Das Haus der Jugend in Bitburg bietet abdem 1. August 2021 ein
Das Haus der Jugend Bitburg ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft des Bistums Trier. Die zahlreichen Angebote und Aktionen für die unterschiedlichen Altersstufen werden gemeinsam im Team der Hauptamtlichen und in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden geplant, vorbereitet und durchgeführt.
Zu den Angeboten zählen beispielsweise der offene Treff, Spiel- und Bastelangebote, Tagesfahrten, Konzerte und Veranstaltungen, Kurse, Workshops und Projekte, Arbeitsgemeinschaften im Bereich der Ganztagsschule sowie Ferienfreizeiten.
Das Haus der Jugend bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie in Kurz- oder Langzeitpraktika zu orientieren, an der Arbeit der Einrichtung mitzuwirken und diese kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Haus der Jugend
Rathausplatz 6
54634 Bitburg
www.hdj-bitburg.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartner:
Susanne Manns
Pädagogische Fachkraft
susanne.manns@bgv-trier.de
Torsten Hauer
Leiter der Einrichtung
torsten.hauer@bgv-trier.de
06561-7809
Weiter Infos zur Einrichtung:
www.facebook.de/hdjbitburg
Instagram:_hdjbitburg
Die Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH bietet ab sofort ein
FSJ - Why not?! Werde Teil unseres Teams!
Wir, die Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH integriert seit mehr als 30 Jahren beeinträchtigte Menschen mit einer geistig/körperlichen Beeinträchtigung (Betriebsstätte Kastellaun) und einer psychischen Beeinträchtigung (Betriebsstätte Simmern) ins Arbeitsleben.
Wir bieten Dir an, Dich im sozialen Bereich unter Anleitung von Fachkräften, zu erproben.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH
Frau Altmaier
Auf Dornbruch 6
56288 Kastellaun
www.rmw-koblenz.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerinnen und Praxisanleiterinnen:
Marlies Wagner
Betriebsstätte Simmern
06761-93200
m.wagner@rmw-koblenz.de
Birgit Michel
Betriebsstätte Kastellaun
06762-93340
b.michel@rmw-koblenz.de
Wir suchen für die Lebenshilfe in Trier
In unserer integrativen Kindertagesstätte Petrisberg werden Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert.
Integration/ Inklusion bedeutet für uns gemeinsames Leben und Lernen und selbstverständliches Dazugehören. Alle Kinder sind einzigartig und bringen ihre Einzigartigkeit in die Gemeinschaft ein.
Die Kinder spielen in drei KiTa-Gruppen mit jeweils 15 Kindern, davon haben fünf Kinder einer Gruppe einen besonderen Förderbedarf.
Unser Fachkräfteteam setzt sich zusammen aus Erziehern, Pädagogen, einer französischen Fachkraft und Praktikanten. Ergotherapeuten, eine Physiotherapeutin und Logopäden ergänzen unser Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen hier:
Lebenshilfe Trier
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben melden sie sich bitte unter:
Telefon: 0651-22569
oder per E-Mail an kita.pertrisberg@lebenshilfe-trier.de
Lebenshilfe Trier e.V.
Geschäftsstelle
Schönbornstr. 1a
54295 Trier
Wir suchen für die Geschwister de Haye´sche Stiftung - Katholische Alteneinrichtung Karthäuserhof in Koblenz für 2020/2021:
Seit mehr 100 Jahren pflegen wir mit Herz und Verstand! Werde Teil unseres Teams!
Geschister de Haye´sche Stiftung
Malika Mann oder Sandra Kunitz
Karl-Härle-Straße 1-5
56075 Koblenz
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Mailka Mann oder Sandra Kunitz
Praxisanleiterinnen
info@dehaye.de
0261 501200
www.dehaye.de
Wir suchen ab sofort für das Jahr 2020/2021
Das Stationäre Hospiz ist eine Pflegeeinrichtung mit besonderer Ausrichtung. Hier werden von einem engagierten, bunten Team aus Pflegekräften, aus Auszubildenden in der Pflege, aus in der Hauswirtschaft Tätigen und vielen sich ehrenamtlich Engagierenden schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit begleitet.
Unser Stationäres Hospiz sucht einen jungen Menschen (m/w/d), der ein Jahr lang bei uns mitarbeiten möchte.
Wir bieten die Möglichkeit, sich ein Jahr, welches Du für Deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, in einem lebensbejahendem Umfeld unterstützend zu betätigen und in Kontakt mit Menschen an ihrem Lebensende zu kommen und von diesen zu lernen.
Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH
für die Stadt Trier und den Kreis Trier-Saarburg
Stationäres Hospiz
Sabine Schulte
Ostallee 67
54290 Trier
oder per E-Mail an s.schulte(at)hospiz-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Sabine Schulte
Pflegerische Leitung
s.schulte(at)hospiz-trier.de
0651 4628730
www.hospiz-trier.de
X-ground, die Kirche der Jugend Koblenz bietet ab dem 1. April 2021ein
Du hast Dein Abitur oder einen anderen Abschluss in der Tasche und bist noch unentschlossen, was Du mit Deinem Leben weiter anfangen möchtest?
Du hast keinen Studienplatz gefunden und möchtest das nächste Jahr sinnvoll erleben?
Du möchtest mit einem coolen Team und jungen Menschen zusammenarbeiten?
X-ground, die Kirche der Jugend Koblenz, bietet zusammen mit der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral regelmäßig eine FSJ-Stelle an. Das wäre vielleicht was für Dich!
Bei uns kannst Du soziale Berufe in der Praxis erleben und Dich für andere Menschen engagieren. Im Rahmen von Bildungstagen tauschst Du Dich mit anderen Freiwilligen über Deine Erfahrungen aus.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
X-ground Kirche der Jugend Koblenz
FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz
Tobias Theobald
St.-Elisabeth-Straße 6
56073 Koblenz
www.x-ground.info
oder per E-Mail an mail@x-ground.info
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Dein Ansprechpartner:
Tobias Theobald
Pastoralreferent
0261-31770
mail@x-ground.info
Das SchülerzentrumGrünes Haus in Völklingen sucht ab sofort bzw. für das Schuljahr 2021/2022:
Das Grüne Haus ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Trier und Ausrichter der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) des Albert-Einstein-Gymnasiums in Völklingen.
Unsere Zusammenarbeit mit dem benachbarten Albert-Einstein-Gymnasium im Rahmen der FGTS vereinigt die Bereiche der Hausaufgabenbetreuung im Anschluss an den Schulunterricht, der offenen Freizeitgestaltung am Nachmittag durch wöchentliche Treffangebote: Aktionen wie Kletterpark, Bowling oder Kino, Projekte wie Faschings- und Halloweenparty, SingStar- und FIFA-Nachmittage, Online-Angebote auf unserer website wie Zeichenkurs, Zur Entspannung, Basteln, Minecraft, Kochkurs und Geschichten sowie der Ferienbetreuung und -freizeiten.
Schülerzentrum Grünes Haus
Markus Meiser
Schillerstraße 2
66333 Völklingen
E-Mail: m.meiser(at)grueneshaus.info
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Markus Meiser
Dienststellenleiter
06898 -25940
m.meiser(at)grueneshaus.info
www.grueneshaus.rdts.de
Wir suchen für unser Altenwohn- und Pflegeheim Helenenhaus in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Im Helenenhaus werden 74 Bewohnerinnen und Bewohner in zwei Wohnbereichen auf 5 Etagen auf Grundlage eines personenzentrierten Ansatzes betreut. Der Selbsteinschätzung der pflegebedürftigen Personen wird hierbei eine große Bedeutung zugemessen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/helenenhaus/konzept
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für unser Altenwohn- und Pflegeheim Stift St. Irminen in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Im Stift St. Irminen werden 168 Bewohnerinnen und Bewohner in vier Wohnbereichen auf Grundlage eines personenzentrierten Ansatzes betreut. Der Selbsteinschätzung der pflegebedürftigen Personen wird hierbei eine große Bedeutung zugemessen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/helenenhaus/konzept
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für den Bereich Physiotherapie in der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der Vereinigten Hospitien in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Die Reha-Klinik St. Irminen verfügt über 80 Betten und 20 Tagesklinikplätze. Zusätzlich steht eine Wahlleistungsstation mit 10 Betten zur Verfügung. Unser Verständnis von Geriatrischer Rehabilitation basiert auf einem integralen Konzept, in dem Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Masseure/med., Bademeister, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter in einem therapeutischen Team zusammenarbeiten, um gemeinsam mit den Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit im Rahmen der Grunderkrankung wiederherzustellen.
Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/geriatrische-rehabilitationsklinik/wer-wir-sind
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für unsere geriatrische Rehabilitationsklinik St. Irminen in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Die Rehaklinik St. Irminen verfügt über 80 Betten und 20 Tagesklinikplätze. Zusätzlich steht eine Wahlleistungsstation mit 10 Betten zur verfügung. Unser Verständnis von Geriatrischer Rehabilitation basiert auf einem integralen Konzept, in dem Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Masseure/med., Bademeister, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter in einem therapeutischen Team zusammenarbeiten, um gemeinsam mit den Patienten eine größtmögliche Selbständigkeit im Rahmen der Grunderkrankung wiederzugewinnen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/geriatrische-rehabilitationsklinik/wer-wir-sind
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Der Caritasverband Trier e.V. bietet ganzjährig mehrere Stellen für
Mit rund 800 Mitarbeitern gehört der Caritasverband Trier zu den großen Arbeitgebern in der Region. Die Beschäftigten kommen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten - ob Sozialarbeit, Pflege, Erziehungswesen, Verwaltung oder Handwerk.
Neues ausprobieren, sich persönlich weiterentwickeln, mit Menschen arbeiten, soziale Berufe kennenenlernen - es gibt viele Gründe, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst beim Caritaverband Trier zu machen.
Der Freiwilligendienst soll Dich persönlich weiterbringen. In unseren vielen verschiedenen Einsatzstellen warten Aufgaben und Herausforderungen auf Dich, bei denen Du Verantwortung übernimmst - für Dich und andere. Du hilfst und lernst viel für´s Leben - und wir unterstützen Dich dabei.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Caritasverband Trier e.V.
Personalabteilung
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
www.caritas-region-trier.de
oder per E-Mail an francois.marion@caritas-region-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerin:
Marion Francois
Personabteilung
0651 2096564
francois.marion@caritas-region-trier.de
WANTED! Freiwillige (m/w/d) für Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr im JUZSAB in Saarburg:
Das Jugendzentrum Saarburg (JUZSAB) ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Neben dem offenen Bereich mit Kicker, Billard, Internetcafe usw. gibt es bei uns viele besondere Aktionen, Projekte, Workshops und Ferienangebote. Wer Unterstützung sucht bei Problemen bzw. Hilfe benötigt bei Bewerbungen, Job- bzw. Ausbildungsplatzsuche, ist bei uns ebenfalls richtig!
Neben der Arbeit vor Ort im Jugendzentrum begleiten und unterstützen wir ebenso zahlreiche Jugendgruppen in der Verbandsgemeinde.
Jugendzentrum Saarburg
Bahnhofstraße 9
54439 Saarburg
oder per E-Mail an info(at)juz-saarburg.de
Telefon: 06581-2412
www.juz-saarburg.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Wer sich nach der Schulzeit sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Für junge Erwachsene (m/w/d) ab 18 Jahren bieten wir interessante Aufgaben in der Jugendarbeit. Das Freiwillige Soziale Jahr gibt Einblicke in soziale Arbeitsfelder, lässt die Teilnehmer mehr über ihre Fähigkeiten und Grenzen erfahren, fördert die Selbstständigkeit und hilft, berufliche Weichen zu stellen.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Malteser Jugend Diözese Trier
Diözesangeschäftsstelle Trier
Astrid Leps
Metternichstraße 29a
54292 Trier
oder per E-Mail an astrid.leps@malteser.org
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerin:
Astrid Leps
astrid.leps@malteser.org
0651 14648-20
Diözesanjugendreferentin
www.malteserjugend-trier.de
Lust auf ein FSJ oder einen BFD? Hier ist Deine Chance! Wir, die Abteilung Jugend des Bischöflichen Generalvikariats Trier, suchen ab dem 1. April 2021 eine/n:
Der Freiwilligendienst gibt Dir Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Abteilung Jugend (diözesane Maßnahmen, Ministrantenpastoral, Berufungs- und Berufepastoral, Öffentlichkeitsarbeit, Prävention, sexuelle Bildung, interkulturelle Begegnungen) und ihre Einrichtungen und Kooperationspartner. Er bietet Dir die Möglichkeit, mehr über Deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erfahren, fördert Selbstständigkeit und kann helfen, berufliche Weichen zu stellen.
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Abteilung Jugend ZB 1.6
Christel Quiring
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an jugend@bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Christel Quiring
christel.quiring@bistum-trier.de
0651 9771-206
Pädagogische Referentin
Jugend Bistum Trier
Pädagogische Referentin
Besucheradresse: Weberbach 70, 54290 Trier
Wir suchen 2 Personen ab dem 1. März 2021 für ein:
Ein spannendes Jahr voller Erlebnisse und neuer Erfahrungen erwartet Dich als freiwilliger Helfer oder freiwillige Helferin bei der Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte.
Durch vielfältige Herausforderungen wie Tonstudioarbeit und Audiobearbeitung werden Computerkenntnisse im Bereich Softwareprogramme erweitert. Grundlagen der journalistischen Studioarbeit werden vermittelt und eingeübt.
Zu den Aufgaben gehören Aufnahmen im Tonstudio von ehrenamtlichen Lesern sowie redaktionelles Verfassen von Beiträgen, Bearbeitung von Aufnahmen, Produktion von Hörzeitschriften wie Paulinus, TV-Programm, Zeitschrift für behinderte Menschen im Beruf und die Mitgestaltung des Hörmagazins Tonpost für die Tonpost-App und das Download-Portal D3P sowie MP3-CDs.
Versandarbeiten, Archivierung, Telefonservice und Interviews beziehungsweise Aufzeichnungen bei besonderen blindenspezifischen Anlässen oder Veranstaltungen gehören mit zu Deinen Aufgaben.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist eine Erfahrung fürs Leben, das erste Einblicke in den beruflichen Alltag ermöglicht, berufliche Orientierung bietet und zur Selbstentwicklung beiträgt. Es ist eine Zeit, in der man Menschen mit Behinderungen kennenlernt und sich für andere im Sinne einer inklusiveren Gesellschaft engagiert.
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte
Arno Rietz
Hinter dem Dom 6
54290 Trier
oder per E-Mail an tonpost(at)bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Arno Rietz
arno.rietz(at)bistum-trier.de
0651 7105-430
Sekretariat
www.tonpost.de
Wie schön, dass Du Dich für ein Praktikum im Bischöflichen Generalvikariat interessierst! Ist Deine Wunschabteilung leider nicht im Angebot dabei?
Dann ergreife die Initiative und teile uns mit, welcher Bereich Dich besonders interessieren würde. Gerne prüfen wir unsere Kapazitäten und versuchen, Dir ein Praktikum zu ermöglichen.
Egal, ob Du einen Praktikumsplatz für Dein Studium suchst oder noch ein großes Fragezeichen über Deinem weiteren beruflichen Weg steht, Du bist herzlich willkommen, den Arbeitgeber Kirche kennenzulernen.
Bis zu 3 Monate hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns zu orientieren. In dieser Zeit freuen wir uns sehr, Dich bei all Deinen Fragen, Wünschen und Vorstellungen zu unterstützen.
An wen richtet sich unser Angebot: Studierende, Schulabgänger und Schulpraktikanten ab der Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Johanna Seelig
johanna.seelig@bistum-trier.de
0651-7105160
Bistum Trier
Arbeitsbereich Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Befindest Du Dich gerade mitten im Studium und bist auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz? Oder schreibst Du bereits an Deiner Masterarbeit und suchst dafür Unterstützung aus der Praxis?
Vielleicht denkst Du aber auch über eine Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat nach und möchtest zuvor ausprobieren, ob wir zu Dir und Deinen Vorstellungen passen?
In unserer Abteilung bieten wir Dir sehr gerne erste Einblicke in die Bereiche der Personalentwicklung, des -marketings, der Ausbildung pastoralen Personals sowie der Fürsorge und Suchtprävention.
Ein Praktikum bis zu maximal 3 Monaten ist bei uns möglich.
Wenn Dich das Thema „Personal“ also auch so sehr interessiert wie uns und Du mehr erfahren möchtest über unser Konzept „Stärken stärken“ und unseren Claim „Wir GLAUBEN an Dich“, so freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
An wen richtet sich unser Angebot: Studierende, Schulabgänger und Schulpraktikanten ab der Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Nicole Simons
nicole.simons@bistum-trier.de
0651-7105391
Bistum Trier
Arbeitsbereich Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Du interessierst Dich für Kommunikations- und Medienarbeit? Du wolltest schon immer einmal wissen, wie die Internetredaktion des Bistums Trier ihre Newsletter erstellt – und die Meldungen, die darin zu finden sind? Du wärst gerne einmal mit unseren „rasenden Reportern und Reporterinnen“ quer im Bistumsgebiet unterwegs, um das kirchliche Leben vor Ort zu erkunden und darüber zu berichten? Du fragst Dich, wer die Videos und Memes für Facebook und die Stories für Instagram produziert?
Für Dich ist das Themenfeld mehr als „irgendwas mit Medien“? Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Sehr gerne ermöglichen wir Dir einen umfassenden Einblick in unseren Arbeitsbereich. Dazu gehören beispielsweise die Pressestelle, Rundfunkarbeit, die Internet- und Social-Media-Redaktion sowie das Hörmagazin der Arbeitsstelle für Blinde und Sehbehinderte, die „Tonpost“.
Wenn Du also gerne schreibst, recherchierst und neugierig bist auf das, was um Dich passiert, bist Du in unserem Team herzlich willkommen.
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Praktikanten
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Sandra Schumacher
sandra.schumacher@bistum-trier.de
0651-7105268
Bistum Trier
Arbeitsbereich Kommunikation
Mustorstraße 2
54290 Trier
Du würdest gerne mehr darüber erfahren, wie sich kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet und wer die vielen Veranstaltungen, Angebote und Konzepte überhaupt plant und durchführt?
Vielleicht bist Du selbst ehrenamtlich mit jungen Menschen in Deiner Pfarrei unterwegs, MinistrantIn, in einem Verband oder spielst mit dem Gedanken, ein (sozial)pädagogisches oder theologisches Studium zu ergreifen?
Dann nutze die Chance, bei und mit uns das Alltagsgeschäft der Abteilung Jugend bistumsweit in unseren Einrichtungen zu erleben.
Im Arbeitsbereich Diözesane Maßnahmen und Ministrantenpastoral, in den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral(Plus), den Kirchen der Jugend, den Offenen Einrichtungen und Jugendverbänden erhälst Du unterschiedlichste Einblicke in die Arbeit verschiedener Bereiche und folgender Berufsgruppen: PädagogInnen, Pastoral- und GemeindereferentInnen, Priester, ErzieherInnen und Verwaltungskräfte.
Wir bieten Dir viele und abwechslungsreiche Aufgaben und freuen uns sehr darauf, Dich in unserer Arbeitswelt willkommen zu heißen!
Mögliche Einsatzorte liegen in Andernach, Bad Hönningen, Bad Kreuznach, Bitburg, Boppard, Dillingen, Koblenz, Lautzenhausen, Neunkirchen, Saarburg, Saarbrücken, Sinzig, Sohren, Trier, Vallendar, Völklingen, Wittlich und Zell.
Nähere Informationen findest Du auch hier:
https://jugend-bistum-trier.de
https://bdkj-trier.de
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Schulpraktikanten ab Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie dem gewünschten Praktikumszeitraum und ggf. Einsatzort
Kerstin Knopp
jugend@bistum-trier.de
0651-9771204
Bistum Trier
Abteilung Jugend
Weberbach 70
54290 Trier
Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Dann ist das Haus der Jugend in Bitburg vielleicht der passende Partner für Dich!
Wenn Du Freude daran hast gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit tätig zu sein, Aktionen für unterschiedliche Altersstufen zu organisieren oder einfach als großes Vorbild für die Kinder und Jugendlichen da zu sein, bist Du bei uns gut aufgehoben! Bei und mit uns kannst du kreativ, erfinderisch, sportlich, künstlerisch, individuell...unterwegs sein.
Egal, ob Du ein 2-wöchiges Schulpraktikum absolvierst oder ein längerfristiges, anerkanntes Praktikum für Deinen Schul- oder Studienabschluss benötigst - wir freuen uns auf Deine Unterstützung und natürlich auch Dich fachlich und persönlich weiter voran bringen zu dürfen.
Unser Portfolio an Stellenangeboten bietet Dir auch die Möglichkeit einer Ausbildungsstelle für das Berufspraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung.
Haben wir Dein Interesse an unserer Einrichtung geweckt? Möchtest Du uns und unsere Arbeit gerne näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.
Nähere Informationen findest Du auch hier:
www.hdj-bitburg.de
www.facebook.de/hdjbitburg
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Schulpraktikanten ab Sekundarstufe I, angehende Erzieherinnen und Erzieher
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie dem gewünschten Praktikumszeitraum
Susanne Manns
Pädagogische Fachkraft
susanne.manns@bgv-trier.de
oder
Torsten Hauer
Hausleitung
torsten.hauer@bgv-trier.de
06561-7809
Haus der Jugend Bitburg
Rathausplatz 6
54634 Bitburg
Wie schön, dass Du Dich für ein Praktikum im Bischöflichen Generalvikariat interessierst! Ist Deine Wunschabteilung leider nicht im Angebot dabei?
Dann ergreife die Initiative und teile uns mit, welcher Bereich Dich besonders interessieren würde. Gerne prüfen wir unsere Kapazitäten und versuchen, Dir ein Praktikum zu ermöglichen.
Egal, ob Du einen Praktikumsplatz für Dein Studium suchst oder noch ein großes Fragezeichen über Deinem weiteren beruflichen Weg steht, Du bist herzlich willkommen, den Arbeitgeber Kirche kennenzulernen.
Bis zu 3 Monate hast Du die Möglichkeit, Dich bei uns zu orientieren. In dieser Zeit freuen wir uns sehr, Dich bei all Deinen Fragen, Wünschen und Vorstellungen zu unterstützen.
An wen richtet sich unser Angebot: Studierende, Schulabgänger und Schulpraktikanten ab der Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Johanna Seelig
johanna.seelig@bistum-trier.de
0651-7105160
Bistum Trier
Arbeitsbereich Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Befindest Du Dich gerade mitten im Studium und bist auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz? Oder schreibst Du bereits an Deiner Masterarbeit und suchst dafür Unterstützung aus der Praxis?
Vielleicht denkst Du aber auch über eine Ausbildung im Bischöflichen Generalvikariat nach und möchtest zuvor ausprobieren, ob wir zu Dir und Deinen Vorstellungen passen?
In unserer Abteilung bieten wir Dir sehr gerne erste Einblicke in die Bereiche der Personalentwicklung, des -marketings, der Ausbildung pastoralen Personals sowie der Fürsorge und Suchtprävention.
Ein Praktikum bis zu maximal 3 Monaten ist bei uns möglich.
Wenn Dich das Thema „Personal“ also auch so sehr interessiert wie uns und Du mehr erfahren möchtest über unser Konzept „Stärken stärken“ und unseren Claim „Wir GLAUBEN an Dich“, so freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
An wen richtet sich unser Angebot: Studierende, Schulabgänger und Schulpraktikanten ab der Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Nicole Simons
nicole.simons@bistum-trier.de
0651-7105391
Bistum Trier
Arbeitsbereich Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Du interessierst Dich für Kommunikations- und Medienarbeit? Du wolltest schon immer einmal wissen, wie die Internetredaktion des Bistums Trier ihre Newsletter erstellt – und die Meldungen, die darin zu finden sind? Du wärst gerne einmal mit unseren „rasenden Reportern und Reporterinnen“ quer im Bistumsgebiet unterwegs, um das kirchliche Leben vor Ort zu erkunden und darüber zu berichten? Du fragst Dich, wer die Videos und Memes für Facebook und die Stories für Instagram produziert?
Für Dich ist das Themenfeld mehr als „irgendwas mit Medien“? Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Sehr gerne ermöglichen wir Dir einen umfassenden Einblick in unseren Arbeitsbereich. Dazu gehören beispielsweise die Pressestelle, Rundfunkarbeit, die Internet- und Social-Media-Redaktion sowie das Hörmagazin der Arbeitsstelle für Blinde und Sehbehinderte, die „Tonpost“.
Wenn Du also gerne schreibst, recherchierst und neugierig bist auf das, was um Dich passiert, bist Du in unserem Team herzlich willkommen.
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Praktikanten
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie den gewünschten Praktikumszeitraum
Sandra Schumacher
sandra.schumacher@bistum-trier.de
0651-7105268
Bistum Trier
Arbeitsbereich Kommunikation
Mustorstraße 2
54290 Trier
Du würdest gerne mehr darüber erfahren, wie sich kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet und wer die vielen Veranstaltungen, Angebote und Konzepte überhaupt plant und durchführt?
Vielleicht bist Du selbst ehrenamtlich mit jungen Menschen in Deiner Pfarrei unterwegs, MinistrantIn, in einem Verband oder spielst mit dem Gedanken, ein (sozial)pädagogisches oder theologisches Studium zu ergreifen?
Dann nutze die Chance, bei und mit uns das Alltagsgeschäft der Abteilung Jugend bistumsweit in unseren Einrichtungen zu erleben.
Im Arbeitsbereich Diözesane Maßnahmen und Ministrantenpastoral, in den Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral(Plus), den Kirchen der Jugend, den Offenen Einrichtungen und Jugendverbänden erhälst Du unterschiedlichste Einblicke in die Arbeit verschiedener Bereiche und folgender Berufsgruppen: PädagogInnen, Pastoral- und GemeindereferentInnen, Priester, ErzieherInnen und Verwaltungskräfte.
Wir bieten Dir viele und abwechslungsreiche Aufgaben und freuen uns sehr darauf, Dich in unserer Arbeitswelt willkommen zu heißen!
Mögliche Einsatzorte liegen in Andernach, Bad Hönningen, Bad Kreuznach, Bitburg, Boppard, Dillingen, Koblenz, Lautzenhausen, Neunkirchen, Saarburg, Saarbrücken, Sinzig, Sohren, Trier, Vallendar, Völklingen, Wittlich und Zell.
Nähere Informationen findest Du auch hier:
https://jugend-bistum-trier.de
https://bdkj-trier.de
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Schulpraktikanten ab Sekundarstufe I
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie dem gewünschten Praktikumszeitraum und ggf. Einsatzort
Kerstin Knopp
jugend@bistum-trier.de
0651-9771204
Bistum Trier
Abteilung Jugend
Weberbach 70
54290 Trier
Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Dann ist das Haus der Jugend in Bitburg vielleicht der passende Partner für Dich!
Wenn Du Freude daran hast gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit tätig zu sein, Aktionen für unterschiedliche Altersstufen zu organisieren oder einfach als großes Vorbild für die Kinder und Jugendlichen da zu sein, bist Du bei uns gut aufgehoben! Bei und mit uns kannst du kreativ, erfinderisch, sportlich, künstlerisch, individuell...unterwegs sein.
Egal, ob Du ein 2-wöchiges Schulpraktikum absolvierst oder ein längerfristiges, anerkanntes Praktikum für Deinen Schul- oder Studienabschluss benötigst - wir freuen uns auf Deine Unterstützung und natürlich auch Dich fachlich und persönlich weiter voran bringen zu dürfen.
Unser Portfolio an Stellenangeboten bietet Dir auch die Möglichkeit einer Ausbildungsstelle für das Berufspraktikum im Rahmen der Erzieherausbildung.
Haben wir Dein Interesse an unserer Einrichtung geweckt? Möchtest Du uns und unsere Arbeit gerne näher kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.
Nähere Informationen findest Du auch hier:
www.hdj-bitburg.de
www.facebook.de/hdjbitburg
An wen richtet sich unser Angebot: Schulabgänger, Studierende und Schulpraktikanten ab Sekundarstufe I, angehende Erzieherinnen und Erzieher
Das benötigen wir von Dir: Eine Bewerbung mit aussagekräftigem Anschreiben und Lebenslauf, sowie dem gewünschten Praktikumszeitraum
Susanne Manns
Pädagogische Fachkraft
susanne.manns@bgv-trier.de
oder
Torsten Hauer
Hausleitung
torsten.hauer@bgv-trier.de
06561-7809
Haus der Jugend Bitburg
Rathausplatz 6
54634 Bitburg
Für das Bischöfliche Generalvikariat Trier suchen wir Dich! Warum?
…weil Du ab dem 1. August 2022 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne in der Bauabteilung des Bischöflichen Generalvikariats Trier machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können. Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für das Exerzitienhaus St. Thomas in der Eifel suchen wir dich! Warum?
...weil Du ab dem 1. August 2021 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne mit uns im Exerzitienhaus St. Thomas machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
https://www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können.
Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für das Bischöfliche Generalvikariat Trier suchen wir Dich! Warum?
…weil Du ab dem 1. August 2021 gerne eine
bei uns absolvieren möchtest?
Dann schreibe uns! Wir freuen uns auf Deine Nachricht, warum Du Deine 3-jährige Ausbildung gerne mit uns im Bischöflichen Generalvikariat Trier machen möchtest.
Als langjähriger und erfahrener Ausbildungsbetrieb garantieren wir Dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung und bieten Dir die Chance, die ersten Grundsteine für Deine berufliche Zukunft zu legen.
Weitere Informationen hier:
https://www.bistum-trier.de/personal/ausbildung/berufsprofile/
Bitte füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien, vor allem das letzte Schulzeugnis bei, damit wir Dich vorab schon einmal etwas besser kennenlernen können.
Anschließend melden wir uns gerne bei Dir und verabreden uns zu einem Gespräch.
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Ausbildungsleitung Julia Geier
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an julia.geier@bistum-trier.de
Deine Ansprechpartnerin:
Julia Geier
Mail: julia.geier@bistum-trier.de
Tel.: 0651-7105230
Bistum Trier
Ausbildungsleitung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Wir suchen für die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, die dem Strategiebereich Personalplanung und -entwicklung im Bischöflichen Generalvikariat in Trier zugeordnet ist, ist mit partiellem Einsatz in der Abteilung Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet voraussichtlich für die Dauer von drei Jahren im Rahmen einer Elternzeitvertretung, die Stelle eines eine/n
Arbeitsschwerpunkt ist die Pflege und Weiterentwicklung der Berufungspastoral im Bistum Trier. Dies geschieht zum einen in der Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral durch die Entwicklung geistlicher Angebote für Suchende (insbesondere junge Menschen), die Begleitung der Auszubildenden des Bistums Trier in Angeboten zur geistlichen Vertiefung sowie in der kollegialen Zusammenarbeit innerhalb der Diözesanstelle und im Feld der Berufungspastoral auf Ebene der deutschen Diözesen (regional und auf Bundesebene).
Daneben ist ein Teil der Stelle im Bereich der Abteilung Jugend des Bischöflichen Generalvikariats angesiedelt. Dort bilden die Teilnahme und konzeptionelle Mitarbeit an Maßnahmen der Berufungspastoral im Rahmen der Jugendpastoral, die Vernetzung mit Verantwortlichen für die Jugendpastoral in der Abteilung und vor Ort sowie die Entwicklung und Durchführung von berufungspastoralen Angeboten im Jugendbereich die Arbeitsschwerpunkte. Die Mitarbeit in der diözesanen Steuerungsgruppe „Arbeiten in der Kirche“ sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern (z. B. soziale Lerndienste, Orientierungsjahr Felixianum, etc.) runden Ihr Aufgabenprofil ab.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrungen in geistlicher Einzelbegleitung und in der Leitung von Gruppen, Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Interesse, Menschen auf dem Weg ihrer Berufung zu begleiten. Darüber hinaus sollten Sie kreativ, kommunikativ und flexibel sein und Freude an der Arbeit im Team mitbringen.
Der Stellenumfang beträgt75% Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Dienstort ist Trier. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitten wir bis zum 30.04.2021 zu richten.
Weitere Informationen hier:
www.geistlichleben.de
Unterlagen an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung u. -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
bevorzugt per E-Mail an bewerbung@bgv-trier.de
Bitte in einer PDF-Datei zusammenfassen.
Wir suchen für die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier ganzjährig mehrere
Die Sozialen Lerndienste sind eine Dienststelle des Bischöflichen Generalvikariates Trier und Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie begleiten jährlich ca. 600 Freiwillige im Bistum Trier und führen die gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsseminare durch. Diese Bildungsseminare finden sechs Mal pro Jahr von montags bis freitags in Seminarhäusern im Bistum Trier statt und werden von Bildungsreferenten/innen gemeinsam mit den Honorarmitarbeiter/innen durchgeführt.
Als Honorarmitarbeiter/in für die Seminararbeit sind Sie für die Gestaltung der Bildungsseminare gemäß den Zielen und Inhalten der pastoral-pädagogischen Konzeption der Sozialen Lerndienste zuständig. Sie entwickeln auf die Zielgruppe angepasste Bildungseinheiten zu verschiedenen sozialen, gesellschaftlichen, politischen und religiösen Themen und begleiten die Seminarteilnehmenden bei Ihrem persönlichen Lernprozess während der Bildungsseminare. In Zusammenarbeit mit den Bildungsreferent/innen der Sozialen Lerndienste bereiten Sie die Bildungsseminare vor und werten sie gemeinsam aus.
Sie erhalten die Möglichkeit einer interessanten, sinnstiftenden und herausfordernden Tätigkeit, in der Sie ihr Potential entfalten und weiterentwickeln können. Sie arbeiten zusammen mit einem motivierten Team und können Ihre Arbeit eigenverantwortlich gestalten.
Der Auftrag erfolgt auf Grundlage einer Honorarvereinbarung. Sie umfasst jeweils eine Seminarwoche sowie deren Vor- und Nachbereitung.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de
Unterlagen an:
Soziale Lerndienste im Bistum Trier
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
oder per E-Mail an peter.nilles@soziale-lerndienste.de
Ihr Ansprechpartner:
Peter Nilles
Leiter Soziale Lerndienste im Bistum Trier
Tel.: 0651 993796 306
Mail: peter.nilles@soziale-lerndienste.de
Für die Abteilung ZB 2.2 Finanzen im Bischöflichen Generalvikariat suchen wir baldmöglichst einen
qualifizierten Mitarbeiter(w/m/d)
für das Sachgebiet Steuern
Zu den Aufgaben gehören:
Qualifikationsprofil:
Einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen der Präventionsvorgaben des Bistums Trier setzen wir voraus.
Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Bewerbungen erbitten wir baldmöglichst an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
in einer PDF-Datei bitte zusammenfassen.
Für den Arbeitsbereich ZB 2.3.2 Personalabrechnung Bistumsangestellte und Angestellte der Kirchengemeinden, Kirchengemeindeverbände des Saarlandes –Bereich Bistumsangestellte suchen wir ab baldmöglichst einen
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Der Stellenumfang beträgt 100 Prozent. Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis zum 15.03.2021 an:
Bevorzugt per Mail: in einer zusammengefassen PDF -Datei
bewerbungen@bistum-trier.de
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Das Bistum Trier sucht zum 1. September 2021 für die Fachstelle für Kirchenmusik Saarbrücken einen
da der bisherige Stelleninhaber in den Ruhestand tritt.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:
Wir bieten ihnen:
Weitere Informationen:
Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer Datei) erbitten wir bis zum 30. April 2021 an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
in einer PDF-Datei zusammenfassen
Wir suchen für das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium in Trier zum 15. Juli 2021 eine
mit einem Stellenumfang von 23,5 Wochenstunden.
Das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. Zurzeit werden 706 Schülerinnen und Schüler von 63 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Neben der Vermittlung fundierter Kompetenzen in allen Fächern und der Aneignung und Weiterentwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen fördert die Schule besonderer Begabungen. Auch die ganzheitliche Begleitung und Hilfe bei Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern ist uns wichtig. Die Ermöglichung positiver religiöser Erfahrungen ist auch Teil des Erziehungsauftrags. Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.amg-trier.de.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2021:
Bevorzugt per Mail an:
Zusammengefasst in der PDF-Datei:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2 Personalplanung und Personalentwicklung
Mustorstraße 2
54290 Trier
An der Realschule plus der St. Matthias-Schule in Bitburg ist die Stelle
Pädagogischer Koordinator (m/w/d)
(A13 Z/A14)
zum 1. August 2021 neu zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. Über 1000 Schülerinnen und Schüler werden von etwa 80 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich die Schule am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Gesamtschule, Herr Joachim Schmitt, unter ✆ 06561/949050 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 30. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Die Diözese Speyer sucht für die Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung zum 01.08.2021 mit Dienstsitz in Speyer eine/n
(Vollzeit, 39 Std./Woche)
Das Bistum Speyer ist Träger von vier staatlich anerkannten Mädchenschulen (zwei Gymnasien und zwei Realschulen). Wir suchen die Verbindungsfrau bzw. den Verbindungsmann zwischen dem kirchlichen und staatlichen System Schule. Der Lebens-und Lernort Schule soll unterstützt werden und aus christlichem Geist im Kontext der Gesellschaft mit- und weiterentwickelt werden.
Aufgaben:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA (EG 15) in der gültigen Fassung. Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 06.04.2021 an:
Bischöfliches Ordinariat, HA III/4– Personalverwaltung in 67343 Speyer
oder per E-Mail: bewerbung@Bistum-Speyer.de
Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an die Hauptabteilungsleitung: OD Dr. Irina Kreusch, Tel. 06232-102-220, irina.kreusch@bistum-speyer.de
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120)
An der Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken ist die Stelle der
zum 1. August 2021 neu zu besetzen.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr werden über 500 Schülerinnen und Schüler von 30 Lehrkräften unterrichtet. Die Schule ist durchgängig dreizügig und führt zum mittleren Bildungsabschluss und steht in enger Kooperation mit dem im gleichen Schulgebäude sich befindenden Willi-Graf-Gymnasium. Schwerpunkte des Schulprofils sind die Musikangebote, die MINT-freundliche Schule, der Bereich Sprachen-Wirtschaft, die Fair Trade-Schule sowie Erinnerungskultur-Demokratiebildung. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild mit einem ganzheitlich orientiertem Lehr- und Lernverständnis in einer Erziehungsgemeinschaft aller am Schulleben Beteiligten.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Arbeitsbereichs Kirchliche Schulen der Hauptabteilung Schule und Hochschule, Herr Dirk Johann, unter ✆ 0651/7105-299 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 8. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Email: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
In der Rendantur des Bistums Trier in Kaisersesch ist zum 01.07.2021die Stelle
zu besetzen.
In den Rendanturen des Bistums werden zentral die Dienstgeschäfte der Finanz-, Vermögens- und Personalverwaltung sowie die sonstigen Verwaltungsarbeiten für die angeschlossenen Katholischen Kirchengemeinden, die Kirchengemeindeverbände und deren Einrichtungen wahrgenommen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit einer mit gutem Erfolg abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen in dem Bereich Buchhaltung sowie guten EDV-Kenntnissen (MS-Office, SAP). Für dieses interessante und vielfältige Aufgabengebiet sollten Sie insbesondere über Organisationskompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität erwarten wir ebenso wie einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen unserer Präventionsordnung.
Der Beschäftigungsumfang der Stelle umfasst 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD mit Zusatzversorgung.
Bewerbungen bitten wir bis zum 26. März 2021 zu richten an
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Am Gymnasium der St. Matthias-Schule in Bitburg ist die Stelle der
zum 01. August 2021 neu zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem im Aufbau befindlichen Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. 920 Schülerinnen und Schüler werden von 74 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich das Schulzentrum am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab. Inhaltliche Schwerpunkte liegen darüber hinaus im Bereich der Naturwissenschaften, der musikalischen Bildung und im Sport.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihre Hauptaufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Gesamtschulleiter, Herr Joachim Schmitt unter ✆ 06561/949050 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 8. April 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail :kirchlicheschulen@bgv-trier.de
An der Realschule plus der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim ist die Stelle des Konrektors für
schulartübergreifende Aufgaben (m/w/d)
(A 13Z - GS/HS / A 14 - RS)
zum 01. August 2021 neu zu besetzen.
Die Alfred-Delp-Schule, an der 1409 Schülerinnen und Schüler von 115 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden, ist eine kooperative Gesamtschule mit schulartübergreifender Orientierungsstufe in Trägerschaft des Bistums Trier. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.alfred-delp-schule.de
Ihr Aufgaben:
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Alfred-Delp-Schule, Herr Günter Graus, OStD i.K. unter ✆ 0671/483260 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
In der Rendantur des Bistums Trier in Mendig ist, zum 01.06.2021 die Stelle
unbefristet zu besetzen.
Im Bistum Trier sind mit der Vertretung und Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände die Verwaltungsräte, Kirchengemeinderäte und Verbandsvertretungen beauftragt. Zur Unterstützung der Gremien und deren Vorsitzenden sind in der Trägerschaft des Bistums Trier Rendanturen eingerichtet.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Betreuung und Beratung in allen Aufgaben der Vermögensverwaltung für die Kirchengemeindeverbände und Kirchengemeinden. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Haushaltsplänen, die Haushaltsführung und Vermögensverwaltung, die Abwicklung und Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Maßnahmen der Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, einschließlich Baumaßnahmen. Die übertragenen Aufgaben werden eigenständig, unter Beachtung der Vorgaben der Gremien und der entsprechenden staatlichen und kirchlichen Bestimmungen, erfüllt.
Für das herausfordernde und vielseitige Aufgabengebiet erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Verwaltungsfachwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie umfassende Berufserfahrung. Eine selbständige, zielgerichtete und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen sie aus.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von abendlichen Sitzungsterminen (Führerschein Klasse B und eigener PKW) sind unabdingbar. Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten diese bis zum 19.02.2021 an:
Bevorzugt per Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei):
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Rendantur des Bistums Trier in Merzig ist, baldmöglichst die Stelle
unbefristet zu besetzen.
Im Bistum Trier sind mit der Vertretung und Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden und Kirchengemeindeverbände die Verwaltungsräte, Kirchengemeinderäte und Verbandsvertretungen beauftragt. Zur Unterstützung der Gremien und deren Vorsitzenden sind in der Trägerschaft des Bistums Trier Rendanturen eingerichtet.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst die Betreuung und Beratung in allen Aufgaben der Vermögensverwaltung für die Kirchengemeindeverbände und Kirchengemeinden. Dazu gehören insbesondere die Erstellung von Haushaltsplänen, die Haushaltsführung und Vermögensverwaltung, die Abwicklung und Bearbeitung von Personalangelegenheiten sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Maßnahmen der Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung, einschließlich Baumaßnahmen. Die übertragenen Aufgaben werden eigenständig, unter Beachtung der Vorgaben der Gremien und der entsprechenden staatlichen und kirchlichen Bestimmungen, erfüllt.
Für das herausfordernde und vielseitige Aufgabengebiet erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Verwaltungsfachwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie umfassende Berufserfahrung. Eine selbständige, zielgerichtete und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit zeichnen sie aus.
Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von abendlichen Sitzungsterminen (Führerschein Klasse B und eigener PKW) sind unabdingbar. Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten diese bis zum 15.03.2021 an:
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Rendantur des Bistums Trier in Merzig ist zum 01.04.2021, befristet bis 31.08.2024, die Stelle
zu besetzen.
In den Rendanturen des Bistums werden zentral die Dienstgeschäfte der Finanz-, Vermögens- und Personalverwaltung sowie die sonstigen Verwaltungsarbeiten für die angeschlossenen Katholischen Kirchengemeinden, die Kirchengemeindeverbände und deren Einrichtungen wahrgenommen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit einer mit gutem Erfolg abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen in dem Bereich Buchhaltung sowie guten EDV-Kenntnissen (MS-Office, SAP). Für dieses interessante und vielfältige Aufgabengebiet sollten Sie insbesondere über Organisationskompetenz, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügen. Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität erwarten wir ebenso wie einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Rahmen unserer Präventionsordnung.
Der Beschäftigungsumfang der befristeten Stelle umfasst 50 Prozent. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD mit Zusatzversorgung.
Bewerbungen bitten wir bis zum 8. März 2021 zu richten an
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier.de
(Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen)
Bischöfliches Generalvikariat Tir
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Für den Haushalt des Bischofs von Trier suchen wir baldmöglichst eine
Die konkreten Aufgaben umfassen unter anderem:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir Erfahrungen im Hauswirtschafts-, Gastronomie- bzw. Küchenbereich sowie absolute Vertraulichkeit, Zuverlässigkeit sowie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
Die Geschäftstermine sind bestimmend für die Aufgaben vor Ort, die je nach Gegebenheiten ein unterschiedlich hohes Arbeitsaufkommen mit sich bringen. Daher erfordert die Stelle einen flexiblen Arbeitseinsatz, nach Absprache auch am Abend und am Wochenende, wobei die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit selbstverständlich eingehalten wird.
Weiterhin erwarten wir die Bereitschaft zum aktiven Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen im Rahmen der Präventionsordnung.
Die Stelle ist unbefristet. Der Stellenumfang beträgt 15 Wochenstunden. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Bewerbungen bitten wir zu richten an
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, - gewinnung und –fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Bevorzugt per Mail:
bewerbungen@bistum-trier. de
Für unsere „Paulinus“-Redaktion und unseren Arbeitsbereich 3.1: Kommunikation im Bischöflichen Generalvikariat in Trier suchen wir zum 1. Oktober 2021 für die Dauer von zwei Jahren einen
Sie haben ein Studium erfolgreich abgeschlossen, einen Freiwilligendienst absolviert, erste journalistische Erfahrungen gesammelt oder Interesse am Journalismus, und haben einen Führerschein Klasse B, brennen für Geschichten und interessieren sich für ein umfassendes, abwechslungsreiches, fair bezahltes Volontariat?
Das erwartet Sie:
Der Bereich Kommunikation und die „Paulinus“-Redaktion:
Im multimedialen Volontariat im Strategiebereich „Kommunikation und Medien“ des Bistums Trier lernen Sie Journalismus von Anfang an multimedial. In den Ausbildungsredaktionen Pressestelle, Privatfunkredaktion und Internet-/Social-Media-Redaktion dreht sich alles um die Öffentlichkeitsarbeit des Bistums: Meldungen, O-Töne, Hörfunkbeiträge, Videobeiträge, Social Media-Inhalte und mehr. Zeitschriftenjournalismus von der Pike auf lernen Sie in der Redaktion der eigenständigen Bistumszeitung „Paulinus“, die wöchentlich in einer Auflage von rund 15.000 Exemplaren erscheint. Als Volontär/in erzählen Sie Geschichten über spannende Menschen und Ereignisse aus dem Bistum und aus ganz Deutschland, recherchieren auch im Ausland und betreuen die Online-Auftritte der Zeitschrift mit. Informationen finden Sie hier: (tlp.de/Volo-ifp-2021).
Interessiert? Bewerben Sie sich bitte bis zum bis zum 1. März 2021 auf dem Online-Portal der katholischen Journalistenschule ifp unter: volontariat.-journalistenschule-ifp.de.
Weitere Informationen gibt es beim:
Institut zur Förderung
publizistischen Nachwuchses (ifp)
Kapuzinerstraße 38
80469 München
Ansprechpartner: Andrea Engelke
Mail: engelke@journalistenschule-ifp.de
Wichtig: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Bewerbung aufwww.journalistenschule-ifp.de/volontariat
Wir suchen für das Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken eine Lehrkraft (m/w/d)
für das Fach
zum 30. August 2021.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist traditionell eine Schule mit musikalischer Schwerpunkt- setzung. Es gibt eine Vielzahl von Instrumentalgruppen, Bands und Chören sowie eine Instrumentalklasse für Bläser und Streicher in den Klassenstufen 5 und 6.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist ein dreizügiges Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profilbereich in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 692 Schülerinnen und Schüler von 54 Lehrkräften unterrichtet.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr OStD i.K. Stefan Kilz, unter ✆ 0681/6683-511 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Wir suchen für das Willi-Graf-Gymnasium in Saarbrücken eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
ab sofort als Elternzeitvertretung.
Das Willi-Graf-Gymnasium ist ein dreizügiges Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 692 Schülerinnen und Schüler von 54 Lehrkräften unterrichtet. Es ist ein Anliegen der Schule, Schülerinnen und Schüler zum verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen und der Schöpfung zu erziehen. Das neusprachliche Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Profilbereich wurde mehrfach als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter, Herr OStD i.K. Stefan Kilz, unter ✆ 0681/6683-511 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Alfred-Delp-Schule in Hargesheim eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 12. April 2021 als Elternzeitvertretung.
Die Alfred-Delp-Schule, an der 1409 Schülerinnen und Schüler von 115 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden, ist eine kooperative Gesamtschule mit schulartübergreifender Orientierungsstufe. Grundlage der Erziehungs- und Bildungsarbeit ist das christliche Menschen- und Weltbild.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.alfred-delp-schule.de.
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Alfred-Delp-Schule, Herr Günter Graus, OStD i.K. unter ✆ 0671/483260 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 22. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken, eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 30. August 2021.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr unterrichten 30 Lehrerinnen und Lehrer 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses und des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe. Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt in verschiedenen Instrumental-gruppen, Bands und einer Musical-AG. In der Klassenstufe 5 und 6 gibt es jeweils eine Instrumentalklasse, in der schulformübergreifend mit dem Willi-Graf-Gymnasium Bläser und Streicher in Musik unterrichtet werden.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin der Willi-Graf-Realschule, Frau Dr. Helene Neis, unter ✆ 0681/6683512 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung
Senden Sie diese bitte bis zum 31. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die Hildegard-von-Bingen Schule in Koblenz eine Lehrkraft (m/w/d) für
in Teilzeit zum 01. März 2021.
Die Hildegard-von-Bingen Schule ist eine berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. 220 Schülerinnen und Schüler werden von 18 Lehrkräften in der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz und der Fachschule Sozialwesen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik ausgebildet.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.bbs-hvb-koblenz.de .
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Schulleiter der Hildegard-von-Bingen Schule, Herr Thomas Schmitz,
unter ✆ 0261-18410 zur Verfügung.
Habn wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 12. Februar 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bistum-trier.de
Wir suchen für die Willi-Graf-Realschule in Saarbrücken, eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 17. März 2021 als Elternzeitvertretung.
Die Willi-Graf-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. An ihr unterrichten 30 Lehrerinnen und Lehrer 500 Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel des Mittleren Bildungsabschlusses und des Übergangs in die gymnasiale Oberstufe. Die Willi-Graf-Realschule ist als "MINT-freundliche Schule" und als "Kosinus-Schule" ausgezeichnet. Zudem besteht ein Angebot an Mathewerkstätten zur Förderung leistungsstarker und schwächerer Schülerinnen und Schüler.
Weitere Information zur Schule finden Sie unter www.willi-graf-schulen.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Für Rückfragen steht Ihnen die Schulleiterin der Willi-Graf-Realschule, Frau Dr. Helene Neis, unter ✆ 0681/6683512 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese bitte bis zum 24. Februar 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
E-Mail: kirchlicheschulen@bgv-trier.de
Wir suchen für die St. Franziskus-Schule in Koblenz eine Lehrkraft (m/w/d) für das Fach
zum 30. August 2021.
Die St. Franziskus-Schule ist eine dreizügige Realschule plus mit angeschlossener Fachoberschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Derzeit werden 586 Schülerinnen und Schüler von 42 Lehrkräften unterrichtet. Es ist ein Anliegen der Schule, Schülerinnen und Schüler zum verantwortungsvollen Umgang mit den Mitmenschen und der Schöpfung zu erziehen.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.franziskusschule-koblenz.de
Wir suchen eine Lehrerpersönlichkeit,
Wir bieten Ihnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht der Schulleiter der St. Franziskus-Schule, Herr Realschulrektor i.K. Daniel Bongers unter ✆ 0261 5792518-0 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15. März 2021 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Das Bistum Trier sucht zum 1.Juni 2021 einen
Aufgabenschwerpunkte:
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir:
Wir bieten:
Weitere Information:
Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien sowie sonstigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen (möglichst in einer Datei) erbitten wir bis zum 19. Februar 2020 an:
bevorzugt per Mail an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
In der Lebensberatung des Bistums in Gerolstein, einer integrierten Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, wird zum 01.06.2021 eine/n Beratungsfachkraft mit dem Studienabschluss
gesucht.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir die Befähigung zur beraterisch-therapeutischen Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Kindern, im persönlichen Kontakt sowie in der Online-Beratung. Die Mitwirkung und Durchführung präventiver Maßnahmen (z.B. Elternabende, Erziehungskurse, Vorträge), die Planung und Durchführung von Projekten, zugehende Beratung, Beratung als Insoweit erfahrene Fachkraft und Netzwerkarbeit setzen wir voraus. Eine Zusatzausbildung als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche wäre vorteilhaft.
Fertigkeiten im Umgang mit dem PC, Kooperationsfähigkeit in einem multidisziplinären Team, Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung setzen wir ebenso voraus wie eine Identifizierung mit der Zielsetzung kirchlicher Beratungsarbeit. Wir erwarten einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, auch im Rahmen der Präventionsarbeit der Lebensberatungsstelle.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 33,25 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 19.03.2021:
Bevorzugt per Mail: bewerbungen@bistum-trier.de
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung und -gewinnung
Mustorstraße 2
54290 Trier
Wir suchen für das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum in Trier ab dem 18.10.2021
Vielleicht schließt du auch gerade die Schule oder eine Ausbildung ab und stellst dir auch die Frage, was unter diesen Bedingungen geht und was nicht?
Gerade in dieser besonderen Situation bietet das Orientierungs- und Sprachenjahr Felixianum eine mission possible. Hier haben junge Menschen die Möglichkeit, in einer WG mit anderen jungen Leuten zu leben, gemeinsam zu lernen und dabei den eigenen Glauben und die eigene Berufung zu entdecken – auch unter Corona-Bedingungen.
Das Felixianums steht unter der Trias „spiritualität leben lernen“ für:
Als Felixianer*in wohnst du in einem eigenen Appartement – gleich in der Trierer Innenstadt. Wir bieten dazu eine sehr gute Internetverbindung im ganzen Haus und natürlich auch ein bewährtes Corona-Schutzkonzept.
Haben wir dich neugierig gemacht und du willst das Felixianum näher kennenlernen? Dann freuen wir uns, wenn du Kontakt zu uns aufnimmst.
Weitere Informationen hier:
Orientierungs- und Sprachenjahr
www.felixianum.de
Ihr Ansprechpartner für Bewerbungen:
Oliver Laufer-Schmitt
Mail: oliver.laufer-schmitt@felixianum.de
Tel.: 0651 9484-118
Leitung des Felixianum
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2021.
Wir suchen für die Blandine-Merten-Realschule in Trier ab sofort eine/n
Sinnhafte Arbeit, spannende Erfahrungen, Unterstützung vor Ort und durch Seminare ... das ist der Bundesfreiwilligendienst. Wir suchen für die nahe Zukunft im Rahmen des Freiwilligendienstes eine engagierte Verstärkung für unsere Schulgemeinschaft in der schönen Stadt Trier. Wir sind eine katholische Privatschule für Mädchen. Unsere rund 580 Schülerinnen sind 9-16 Jahre alt und werden von 40 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Auf unserer Homepage www.bmrtrier.de stellen wir uns ausführlich vor!
Die Aufgaben im Freiwilligendienst an unserer Schule umfassen Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung und bei anderen projektbezogenen Klassenarbeiten, Mithilfe in der Schülerbibliothek sowie Unterstützung der Hausmeister - und Sekretariatsaufgaben.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
per E-Mail an schulstiftung@bmrtrier.de
Blandine-Merten-Realschule Trier
Bernhardstraße 26
54295 Trier
Wir suchen für dien Kinderhort der Stadt Konz ab dem 01.08.2021 eine/n
Die Schule ist zu Ende und DU hast Lust auf etwas Neues, möchtest dich praktisch betätigen und Erfahrungen in einem sozialen Beruf erlangen? Du willst deine zwischenmenschlichen Fertigkeiten ausbauen um fit für das spätere Berufsleben zu sein? Dann ist ein FSJ in unserer Einrichtung genau das Richtige für Dich.
Unser Kinderhort sucht junge, motivierte Menschen, die sich gerne ein Jahr bei unsengagieren möchten. Beim Kinderhort der Stadt Konz handelt es sich um eine 3-gruppige Einrichtung mit Nachmittagsbetreuung von Schulkindern im Alter von 6 bis 10 Jahren. Schwerpunkte sind neben der Hausaufgabenbetreuung eine sinnvolle, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Du wirst von einer pädagogischen Fachkraft in die Arbeit eingewiesen und regelmäßig angeleitet.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
Kinderhort der Stadt Konz
z.H. Alexander Junge
Grafenstr.2
54329 Konz
Tel.: 06501-7081
E-Mail: kinderhort@konz.de
Website: www.kinderhort-konz.de
Wir suchen für die Klimainitiative ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier ab dem 01.06.2021 eine/n
Das Bistum Trier engagiert sich im Klimaschutz und hat zum Ziel, seine CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren.Das Klima-Engagement des Bistums umfasst technische Maßnahmen, die Organisation von thematischen Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit für klimabewusstes Verhalten. Um die Wirksamkeit der Klimainitiative schneller und breiter zu entfalten, suchen wir einen engagierten Menschen, dem der Klimaschutz ein persönliches Anliegen ist.
Der Freiwilligendienst bietet eine tolle Möglichkeit, um sich für den Klimaschutz zu engagieren, das Berufsleben kennen zu lernen oder sich selber neu zu orientieren. Während der Zeit erfolgt eine intensive pädagogische Begleitung in Form von Seminaren bzw. Bildungstagen. Der/die Freiwillige erhält ein monatliches Taschengeld und die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Am Ende des Freiwilligendienstes gibt es ein Zertifikat und ein Zeugnis.
Weitere Informationen hier:
www.soziale-lerndienste.de oder unter Tel. 0651-993796-300
Unterlagen an:
Charlotte Kleinwächter
Klimaschutzmanagerin Bistum Trier
E-Mail: charlotte.kleinwaechter@bgv-trier.de
Telefon: 0651 7105 564
Wir suchen für die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen:
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen ist eine nichtselbstständige Dienststelle des Bischöflichen Generalvikariats Trier und ist im Zentralbereich 1 "Pastoral und Gesellschaft", Abteilung Jugend angesiedelt. Unser Team besteht aus 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen
Jörg Ries oder Dr. Ludwig Müller
Merziger Straße 83
66763 Dillingen
oder per E-Mail an fachstellejugend.dillingen(at)bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Jörg Ries (Fachstellenleiter) oder Dr. Ludwig Müller (Pädagogischer Referent)
www.fachstellejugend.dillingen.de
06831 9458920
fachstellejugend.dillingen(at)bistum-trier.de
Zum 1. Mai 2021 suchen wir einen
Du willst neue Erfahrungen sammeln oder dich beruflich (neu-) orientieren? Bei uns hast du die Möglichkeit:
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier
Sichelstraße 36
54290 Trier
oder per E-Mail an fachstellejugend.trier@bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Kontaktadresse:
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier
Sichelstraße 36
54290 Trier
0651 9947594-0
www.fachstellejugend-trier.de
Wir suchen für die Sozialbetreuung von Flüchtlingen beim Ordnungsamt der Stadt Koblenz:
Das Ordnungsamt der Stadt Koblenz bietet im Sachgebiet Integration zwei Plätze im Bundesfreiwilligendienst an. Einsatzort sind die städtischen Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber und Flüchtlinge (Niederberger Höhe und Rauental). Die dabei anfallenden Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, vielfältig und anspruchsvoll. Das Sachgebiet Integration des Ordnungamtes besteht aus einem sehr engagierten, multikulturellen und offenen Team, das sich auf Dich als BFD´ler freut!
Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an alle Altersgruppen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Für über 27-jährige ist es zudem möglich den BFD in Teilzeit zu absolvieren.
Die Vertragsdauer beträgt mindestens 6, im Regelfall 12 Monate. Ein Start ist flexibel zum Monatsbeginn möglich.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Tobias Lorenz
Ordnungsamt der Stadt Koblenz
0261 129-4446
Alexander Richardt
Ordnungsamt der Stadt Koblenz
0261 129-4606
integration(at)stadt.koblenz.de
Das Haus der Jugend in Bitburg bietet abdem 1. August 2021 ein
Das Haus der Jugend Bitburg ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft des Bistums Trier. Die zahlreichen Angebote und Aktionen für die unterschiedlichen Altersstufen werden gemeinsam im Team der Hauptamtlichen und in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden geplant, vorbereitet und durchgeführt.
Zu den Angeboten zählen beispielsweise der offene Treff, Spiel- und Bastelangebote, Tagesfahrten, Konzerte und Veranstaltungen, Kurse, Workshops und Projekte, Arbeitsgemeinschaften im Bereich der Ganztagsschule sowie Ferienfreizeiten.
Das Haus der Jugend bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie in Kurz- oder Langzeitpraktika zu orientieren, an der Arbeit der Einrichtung mitzuwirken und diese kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Haus der Jugend
Rathausplatz 6
54634 Bitburg
www.hdj-bitburg.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartner:
Susanne Manns
Pädagogische Fachkraft
susanne.manns@bgv-trier.de
Torsten Hauer
Leiter der Einrichtung
torsten.hauer@bgv-trier.de
06561-7809
Weiter Infos zur Einrichtung:
www.facebook.de/hdjbitburg
Instagram:_hdjbitburg
Die Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH bietet ab sofort ein
FSJ - Why not?! Werde Teil unseres Teams!
Wir, die Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH integriert seit mehr als 30 Jahren beeinträchtigte Menschen mit einer geistig/körperlichen Beeinträchtigung (Betriebsstätte Kastellaun) und einer psychischen Beeinträchtigung (Betriebsstätte Simmern) ins Arbeitsleben.
Wir bieten Dir an, Dich im sozialen Bereich unter Anleitung von Fachkräften, zu erproben.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH
Frau Altmaier
Auf Dornbruch 6
56288 Kastellaun
www.rmw-koblenz.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerinnen und Praxisanleiterinnen:
Marlies Wagner
Betriebsstätte Simmern
06761-93200
m.wagner@rmw-koblenz.de
Birgit Michel
Betriebsstätte Kastellaun
06762-93340
b.michel@rmw-koblenz.de
Wir suchen für die Lebenshilfe in Trier
In unserer integrativen Kindertagesstätte Petrisberg werden Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert.
Integration/ Inklusion bedeutet für uns gemeinsames Leben und Lernen und selbstverständliches Dazugehören. Alle Kinder sind einzigartig und bringen ihre Einzigartigkeit in die Gemeinschaft ein.
Die Kinder spielen in drei KiTa-Gruppen mit jeweils 15 Kindern, davon haben fünf Kinder einer Gruppe einen besonderen Förderbedarf.
Unser Fachkräfteteam setzt sich zusammen aus Erziehern, Pädagogen, einer französischen Fachkraft und Praktikanten. Ergotherapeuten, eine Physiotherapeutin und Logopäden ergänzen unser Team.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen hier:
Lebenshilfe Trier
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben melden sie sich bitte unter:
Telefon: 0651-22569
oder per E-Mail an kita.pertrisberg@lebenshilfe-trier.de
Lebenshilfe Trier e.V.
Geschäftsstelle
Schönbornstr. 1a
54295 Trier
Wir suchen für die Geschwister de Haye´sche Stiftung - Katholische Alteneinrichtung Karthäuserhof in Koblenz für 2020/2021:
Seit mehr 100 Jahren pflegen wir mit Herz und Verstand! Werde Teil unseres Teams!
Geschister de Haye´sche Stiftung
Malika Mann oder Sandra Kunitz
Karl-Härle-Straße 1-5
56075 Koblenz
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Mailka Mann oder Sandra Kunitz
Praxisanleiterinnen
info@dehaye.de
0261 501200
www.dehaye.de
Wir suchen ab sofort für das Jahr 2020/2021
Das Stationäre Hospiz ist eine Pflegeeinrichtung mit besonderer Ausrichtung. Hier werden von einem engagierten, bunten Team aus Pflegekräften, aus Auszubildenden in der Pflege, aus in der Hauswirtschaft Tätigen und vielen sich ehrenamtlich Engagierenden schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit begleitet.
Unser Stationäres Hospiz sucht einen jungen Menschen (m/w/d), der ein Jahr lang bei uns mitarbeiten möchte.
Wir bieten die Möglichkeit, sich ein Jahr, welches Du für Deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, in einem lebensbejahendem Umfeld unterstützend zu betätigen und in Kontakt mit Menschen an ihrem Lebensende zu kommen und von diesen zu lernen.
Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH
für die Stadt Trier und den Kreis Trier-Saarburg
Stationäres Hospiz
Sabine Schulte
Ostallee 67
54290 Trier
oder per E-Mail an s.schulte(at)hospiz-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Sabine Schulte
Pflegerische Leitung
s.schulte(at)hospiz-trier.de
0651 4628730
www.hospiz-trier.de
X-ground, die Kirche der Jugend Koblenz bietet ab dem 1. April 2021ein
Du hast Dein Abitur oder einen anderen Abschluss in der Tasche und bist noch unentschlossen, was Du mit Deinem Leben weiter anfangen möchtest?
Du hast keinen Studienplatz gefunden und möchtest das nächste Jahr sinnvoll erleben?
Du möchtest mit einem coolen Team und jungen Menschen zusammenarbeiten?
X-ground, die Kirche der Jugend Koblenz, bietet zusammen mit der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral regelmäßig eine FSJ-Stelle an. Das wäre vielleicht was für Dich!
Bei uns kannst Du soziale Berufe in der Praxis erleben und Dich für andere Menschen engagieren. Im Rahmen von Bildungstagen tauschst Du Dich mit anderen Freiwilligen über Deine Erfahrungen aus.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
X-ground Kirche der Jugend Koblenz
FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz
Tobias Theobald
St.-Elisabeth-Straße 6
56073 Koblenz
www.x-ground.info
oder per E-Mail an mail@x-ground.info
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Dein Ansprechpartner:
Tobias Theobald
Pastoralreferent
0261-31770
mail@x-ground.info
Das SchülerzentrumGrünes Haus in Völklingen sucht ab sofort bzw. für das Schuljahr 2021/2022:
Das Grüne Haus ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bistum Trier und Ausrichter der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) des Albert-Einstein-Gymnasiums in Völklingen.
Unsere Zusammenarbeit mit dem benachbarten Albert-Einstein-Gymnasium im Rahmen der FGTS vereinigt die Bereiche der Hausaufgabenbetreuung im Anschluss an den Schulunterricht, der offenen Freizeitgestaltung am Nachmittag durch wöchentliche Treffangebote: Aktionen wie Kletterpark, Bowling oder Kino, Projekte wie Faschings- und Halloweenparty, SingStar- und FIFA-Nachmittage, Online-Angebote auf unserer website wie Zeichenkurs, Zur Entspannung, Basteln, Minecraft, Kochkurs und Geschichten sowie der Ferienbetreuung und -freizeiten.
Schülerzentrum Grünes Haus
Markus Meiser
Schillerstraße 2
66333 Völklingen
E-Mail: m.meiser(at)grueneshaus.info
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Markus Meiser
Dienststellenleiter
06898 -25940
m.meiser(at)grueneshaus.info
www.grueneshaus.rdts.de
Wir suchen für unser Altenwohn- und Pflegeheim Helenenhaus in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Im Helenenhaus werden 74 Bewohnerinnen und Bewohner in zwei Wohnbereichen auf 5 Etagen auf Grundlage eines personenzentrierten Ansatzes betreut. Der Selbsteinschätzung der pflegebedürftigen Personen wird hierbei eine große Bedeutung zugemessen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/helenenhaus/konzept
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für unser Altenwohn- und Pflegeheim Stift St. Irminen in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Im Stift St. Irminen werden 168 Bewohnerinnen und Bewohner in vier Wohnbereichen auf Grundlage eines personenzentrierten Ansatzes betreut. Der Selbsteinschätzung der pflegebedürftigen Personen wird hierbei eine große Bedeutung zugemessen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/helenenhaus/konzept
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für den Bereich Physiotherapie in der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der Vereinigten Hospitien in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Die Reha-Klinik St. Irminen verfügt über 80 Betten und 20 Tagesklinikplätze. Zusätzlich steht eine Wahlleistungsstation mit 10 Betten zur Verfügung. Unser Verständnis von Geriatrischer Rehabilitation basiert auf einem integralen Konzept, in dem Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Masseure/med., Bademeister, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter in einem therapeutischen Team zusammenarbeiten, um gemeinsam mit den Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit im Rahmen der Grunderkrankung wiederherzustellen.
Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/geriatrische-rehabilitationsklinik/wer-wir-sind
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Wir suchen für unsere geriatrische Rehabilitationsklinik St. Irminen in Trier:
Die Vereinigten Hospitien sind einer der größten Arbeitgeber in der Region. Beschäftigt sind insgesamt rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 20 Nationen, davon 400 in der Betreuung und Versorgung der Bewohner, davon sind 80% Pflegefachkräfte. Als Stiftung des öffentlichen Rechts sind die Vereinigten Hospitien Träger verschiedener Sozialeinrichtungen in Trier. Wir machen es uns zur Aufgabe für unsere Mitmenschen da zu sein - vor allem in jenen Abschnitten des Lebens, in denen Hilfe am Nötigsten ist.
Die Rehaklinik St. Irminen verfügt über 80 Betten und 20 Tagesklinikplätze. Zusätzlich steht eine Wahlleistungsstation mit 10 Betten zur verfügung. Unser Verständnis von Geriatrischer Rehabilitation basiert auf einem integralen Konzept, in dem Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Masseure/med., Bademeister, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter in einem therapeutischen Team zusammenarbeiten, um gemeinsam mit den Patienten eine größtmögliche Selbständigkeit im Rahmen der Grunderkrankung wiederzugewinnen. Weitere Informationen findest Du auch unter: https://www.vereinigtehospitien.de/soziale-einrichtungen/geriatrische-rehabilitationsklinik/wer-wir-sind
Vereinigten Hospitien
Andrea Siemer
Krahnenufer 19
54290 Trier
E-Mail: a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Andrea Siemer
Personalleitung
0651 945-1204
a.siemer(at)vereinigtehospitien.de
www.vereinigtehospitien.de
Der Caritasverband Trier e.V. bietet ganzjährig mehrere Stellen für
Mit rund 800 Mitarbeitern gehört der Caritasverband Trier zu den großen Arbeitgebern in der Region. Die Beschäftigten kommen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten - ob Sozialarbeit, Pflege, Erziehungswesen, Verwaltung oder Handwerk.
Neues ausprobieren, sich persönlich weiterentwickeln, mit Menschen arbeiten, soziale Berufe kennenenlernen - es gibt viele Gründe, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst beim Caritaverband Trier zu machen.
Der Freiwilligendienst soll Dich persönlich weiterbringen. In unseren vielen verschiedenen Einsatzstellen warten Aufgaben und Herausforderungen auf Dich, bei denen Du Verantwortung übernimmst - für Dich und andere. Du hilfst und lernst viel für´s Leben - und wir unterstützen Dich dabei.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Caritasverband Trier e.V.
Personalabteilung
Jesuitenstraße 13
54290 Trier
www.caritas-region-trier.de
oder per E-Mail an francois.marion@caritas-region-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerin:
Marion Francois
Personabteilung
0651 2096564
francois.marion@caritas-region-trier.de
WANTED! Freiwillige (m/w/d) für Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr im JUZSAB in Saarburg:
Das Jugendzentrum Saarburg (JUZSAB) ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Neben dem offenen Bereich mit Kicker, Billard, Internetcafe usw. gibt es bei uns viele besondere Aktionen, Projekte, Workshops und Ferienangebote. Wer Unterstützung sucht bei Problemen bzw. Hilfe benötigt bei Bewerbungen, Job- bzw. Ausbildungsplatzsuche, ist bei uns ebenfalls richtig!
Neben der Arbeit vor Ort im Jugendzentrum begleiten und unterstützen wir ebenso zahlreiche Jugendgruppen in der Verbandsgemeinde.
Jugendzentrum Saarburg
Bahnhofstraße 9
54439 Saarburg
oder per E-Mail an info(at)juz-saarburg.de
Telefon: 06581-2412
www.juz-saarburg.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Wer sich nach der Schulzeit sozial engagieren möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Für junge Erwachsene (m/w/d) ab 18 Jahren bieten wir interessante Aufgaben in der Jugendarbeit. Das Freiwillige Soziale Jahr gibt Einblicke in soziale Arbeitsfelder, lässt die Teilnehmer mehr über ihre Fähigkeiten und Grenzen erfahren, fördert die Selbstständigkeit und hilft, berufliche Weichen zu stellen.
Wir freuen uns auf Dich! Sende deine Unterlagen an:
Malteser Jugend Diözese Trier
Diözesangeschäftsstelle Trier
Astrid Leps
Metternichstraße 29a
54292 Trier
oder per E-Mail an astrid.leps@malteser.org
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Deine Ansprechpartnerin:
Astrid Leps
astrid.leps@malteser.org
0651 14648-20
Diözesanjugendreferentin
www.malteserjugend-trier.de
Lust auf ein FSJ oder einen BFD? Hier ist Deine Chance! Wir, die Abteilung Jugend des Bischöflichen Generalvikariats Trier, suchen ab dem 1. April 2021 eine/n:
Der Freiwilligendienst gibt Dir Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsfelder der Abteilung Jugend (diözesane Maßnahmen, Ministrantenpastoral, Berufungs- und Berufepastoral, Öffentlichkeitsarbeit, Prävention, sexuelle Bildung, interkulturelle Begegnungen) und ihre Einrichtungen und Kooperationspartner. Er bietet Dir die Möglichkeit, mehr über Deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erfahren, fördert Selbstständigkeit und kann helfen, berufliche Weichen zu stellen.
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Abteilung Jugend ZB 1.6
Christel Quiring
Mustorstraße 2
54290 Trier
oder per E-Mail an jugend@bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Christel Quiring
christel.quiring@bistum-trier.de
0651 9771-206
Pädagogische Referentin
Jugend Bistum Trier
Pädagogische Referentin
Besucheradresse: Weberbach 70, 54290 Trier
Wir suchen 2 Personen ab dem 1. März 2021 für ein:
Ein spannendes Jahr voller Erlebnisse und neuer Erfahrungen erwartet Dich als freiwilliger Helfer oder freiwillige Helferin bei der Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte.
Durch vielfältige Herausforderungen wie Tonstudioarbeit und Audiobearbeitung werden Computerkenntnisse im Bereich Softwareprogramme erweitert. Grundlagen der journalistischen Studioarbeit werden vermittelt und eingeübt.
Zu den Aufgaben gehören Aufnahmen im Tonstudio von ehrenamtlichen Lesern sowie redaktionelles Verfassen von Beiträgen, Bearbeitung von Aufnahmen, Produktion von Hörzeitschriften wie Paulinus, TV-Programm, Zeitschrift für behinderte Menschen im Beruf und die Mitgestaltung des Hörmagazins Tonpost für die Tonpost-App und das Download-Portal D3P sowie MP3-CDs.
Versandarbeiten, Archivierung, Telefonservice und Interviews beziehungsweise Aufzeichnungen bei besonderen blindenspezifischen Anlässen oder Veranstaltungen gehören mit zu Deinen Aufgaben.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist eine Erfahrung fürs Leben, das erste Einblicke in den beruflichen Alltag ermöglicht, berufliche Orientierung bietet und zur Selbstentwicklung beiträgt. Es ist eine Zeit, in der man Menschen mit Behinderungen kennenlernt und sich für andere im Sinne einer inklusiveren Gesellschaft engagiert.
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte
Arno Rietz
Hinter dem Dom 6
54290 Trier
oder per E-Mail an tonpost(at)bistum-trier.de
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst im Allgemeinen findest Du auch unter:
https://www.wirglaubenandich.de/orientierung-und-perspektiven/freiwilligendienste-fsj-bfd-sofia/
sowie unter:
https://www.soziale-lerndienste.de/
Arno Rietz
arno.rietz(at)bistum-trier.de
0651 7105-430
Sekretariat
www.tonpost.de