Was bedeutet es, Pastoralreferent oder Pastoralreferentin zu sein? Welche Aufgaben verbergen sich hinter diesem Seelsorgeberuf? Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen, wenn ich in dieser Form der Pastoral tätig sein möchte? Sehr gerne versuchen wir, Dir erste Antworten auf diese Fragen zu geben:
Du bist in Jugendarbeit, Schulpastoral, Erwachsenenbildung, Trauerpastoral, Krankenhausseelsorge, Sakramentenkatechese, Seniorenpastoral oder in innovativen Projekten eingesetzt.
Dabei verstehst Du Dich stets als…
Das Einsatzgebiet sind die zukünftigen großen Pastoralen Räume oder kategoriale Aufgaben – wie zum Beispiel die Krankenhausseelsorge oder der katholische Religionsunterricht an allen Schultypen. In den verschiedenen beruflichen Feldern arbeitest Du in Teams mit Ehrenamtlichen und/oder anderen kirchlichen und weiteren Berufen.
Lebensweg Annika Frank, Pastoralreferentin
Lebensweg Dirk Baltes, Pastoralreferent
Lebensweg Jörg Koch, Pastoralreferent
Dipl. Theol. Dipl. Relpäd. (FH)
Ausbildungsleitung und Leitung der Berufseinführung für Pastoralreferent*innen
Mustorstraße 2
54290 Trier
Tel.: 0651 7105-518
Mail: florian.kunz@bistum-trier.de