Arbeiten im Bistum Trier

Digitalisierung und IT-Servicemanagement

Gestalte die Zukunft – Arbeiten im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT-Servicemanagement!


Bist du neugierig auf die IT-Welt von morgen in Kirche und Wohlfahrt? Möchtest du innovative Technologien nutzen, um Prozesse weiterzuentwickeln und neue Möglichkeiten zu schaffen? Möchtest du für die Einführung und den Betrieb von digitalen Lösungen Verantwortung übernehmen? Dann ist eine Karriere im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT-Servicemanagement genau das Richtige für dich!

Das digital transformierte Bistum Trier ermöglicht durch innovative Arbeitsmethoden und digitale Prozesse den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine selbstverantwortliche, effiziente, wirkungsvolle und teamorientierte Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg. Hier kannst du deine Kreativität und dein technisches Know-how einsetzen: bei uns hast du die Chance, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken, digitale Lösungen mit den IT-Anwendern im Bistum Trier zu entwickeln, und die Lösungen sicher und kundenorientiert zu betreiben.

Werde Teil unseres Teams mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen!

 

 

  • „Ich schätze an meiner Arbeit sehr, dass ich jeden Tag etwas Neues dazu lerne und mich ständig neuen Herausforderungen stellen darf."

  • „Das Bistum Trier bietet mir die Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln. Besonders schätze ich den regelmäßigen Kontakt mit Menschen. Darüber hinaus habe ich hier die Gelegenheit, Beruf, Familie und Freizeit in Einklang zu bringen."

  • „Seit meiner Ausbildung im Bistum Trier hat mich die IT fasziniert. Durch gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten verbinde ich heute mein kaufmännisches Know-how mit IT-Kompetenz um mit meinen Kollegen innovative Lösungen zu schaffen."


Die Abteilung IT-Servicemanagement betreut alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums und der angeschlossenen Dienststellen mit weitreichenden IT- und Kommunikationsleistungen. Sie ist verantwortlich für das Service-, Provider- und Vertragsmanagement, den Support sowie den Betrieb.

Die Abteilung Digitalisierung versteht sich als Dienstleister für die Digitale Transformation des Bistums, das Management von Projekten mit bistumsweiter Bedeutung und die Bereitstellung innovativer Lösungen für komplexe Abläufe.


Die Aufgabenbereiche im Geschäftsbereich Digitalisierung und IT-Servicemanagement!

Die Abteilungen und Aufgaben sind auf der Webseite des Geschäftsbereichs beschrieben.
Hier findest du beispielhaft einen Querschnitt unserer Aktivitäten:

  • Einführung eines Systems zur digitalen Eingangsrechnungsbearbeitung mit einem effizienten Workflow für das Bistum, die Kirchengemeinden und die katholischen KiTa gGmbHs
  • Einführung und Betreuung von Microsoft 365 für beinahe 4.000 IT-Anwender
  • Bearbeitung der Anfragen nach neuer Software und Hardware, Auswahl geeigneter Anwendungssoftware und Endgeräte, Einführung und Betrieb einer modernen Konferenzraumausstattung für die Zusammenarbeit in Videokonferenzen
  • Einführung einer bistumsweiten Cloud-Telefonie-Lösung, Ablösung von Altbeständen, Unterstützung der IT-Anwender bei Telefonie über Cloud und Mobilfunk
  • Einführung und Verwaltung eines modernen Druckerflottenmanagements mit sicheren, bistumsweiten Druck-, Scan- und Kopiermöglichkeiten
  • Bearbeitung von über 10.000 Anfragen von IT-Anwendern pro Jahr durch unseren IT-Helpdesk
  • Nutzung eines praxisgerechten IT-Servicemanagement-Systems mit IT-Service-Katalog und ITService- Portal
  • Betrieb und Weiterentwicklung der IT-technischen Infrastruktur auf dem Campus des Bischöflichen Generalvikariats in Trier und fast 100 Dienststellen im Bistum
  • Betrieb und laufende Weiterentwicklung unseres SAP-Systems u. a. für Finanzen, Organisation, Personal, Immobilien, und Projektmanagement

Starte jetzt deine Zukunft im Bereich Digitalisierung und IT-Servicemanagement – wir freuen uns auf dich!

Boris Neubert

Leitung Abteilung
IT-Servicemanagement

Mustorstraße 2
54290 Trier

Tel.: 0651 7105-220
Mail: boris.neubert@bistum-trier.de